Skip to main content

3 Frauen, 5 Länder, 6 Identitäten - Ein Gespräch über Zugehörigkeit, Identität und Vorurteile
Und woher kommst du wirklich?

Antimuslimischer Rassismus bezieht sich auf Vorurteile, Diskriminierung und Feindseligkeit gegenüber Menschen muslimischen Glaubens, mit muslimischen Hintergrund oder muslimisch gelesenen Personen. Es ist ein komplexes soziales Phänomen, das oft mit anderen Formen des Rassismus, religiösen Vorurteilen und kulturellen Stereotypen verbunden ist. Vor allem auch Themen wie die Identität spielen eine wichtige Rolle sowohl bei Erforschung des Themas des antimuslimischen Rassismus, aber vor allen Dingen auch bei der Identitätsentwicklung und -findung betroffener Individuen. Von Religion über ethnische Zugehörigkeit bis hin zu nationaler Herkunft können verschiedene Aspekte Relevanz für die multidimensionalen Lebenserfahrungen eines Menschen haben.

 

Dieser Vortrag soll einen Raum des Austausches subjektiver Eindrücke, Erfahrungen und erlebten (Vor-)Urteilen bieten. Drei junge Frauen, die sowohl signifikante Überschneidungen in benannten Themenbereichen, aber auch unterschiedliche Lebenssysteme und -erfahrungen aufweisen, diskutieren Thesen zum antimuslimischen Rassismus, Identitätsbildung, Vorurteilen, Stereotypen und mehr. Es wird sowohl auf relevante Theorien eingegangen, aber vor allem auf subjektive Erfahrungen sowie Umgang mit benannten Themen als junge Frau mit Migrationsgeschichte in Deutschland.

 

Die Veranstaltung soll ebenfalls einen offenen Austausch ermöglichen und die Chance zur Reflexion struktureller Gegebenheiten sowie des eigenen Verhaltens bieten.

3 Frauen, 5 Länder, 6 Identitäten - Ein Gespräch über Zugehörigkeit, Identität und Vorurteile
Und woher kommst du wirklich?

Antimuslimischer Rassismus bezieht sich auf Vorurteile, Diskriminierung und Feindseligkeit gegenüber Menschen muslimischen Glaubens, mit muslimischen Hintergrund oder muslimisch gelesenen Personen. Es ist ein komplexes soziales Phänomen, das oft mit anderen Formen des Rassismus, religiösen Vorurteilen und kulturellen Stereotypen verbunden ist. Vor allem auch Themen wie die Identität spielen eine wichtige Rolle sowohl bei Erforschung des Themas des antimuslimischen Rassismus, aber vor allen Dingen auch bei der Identitätsentwicklung und -findung betroffener Individuen. Von Religion über ethnische Zugehörigkeit bis hin zu nationaler Herkunft können verschiedene Aspekte Relevanz für die multidimensionalen Lebenserfahrungen eines Menschen haben.

 

Dieser Vortrag soll einen Raum des Austausches subjektiver Eindrücke, Erfahrungen und erlebten (Vor-)Urteilen bieten. Drei junge Frauen, die sowohl signifikante Überschneidungen in benannten Themenbereichen, aber auch unterschiedliche Lebenssysteme und -erfahrungen aufweisen, diskutieren Thesen zum antimuslimischen Rassismus, Identitätsbildung, Vorurteilen, Stereotypen und mehr. Es wird sowohl auf relevante Theorien eingegangen, aber vor allem auf subjektive Erfahrungen sowie Umgang mit benannten Themen als junge Frau mit Migrationsgeschichte in Deutschland.

 

Die Veranstaltung soll ebenfalls einen offenen Austausch ermöglichen und die Chance zur Reflexion struktureller Gegebenheiten sowie des eigenen Verhaltens bieten.

28.04.24 11:22:49