Infoabend zur Fortbildung zum/zur Entspannungs- und Balance-Trainer*in Für unser Leben und unsere Gesellschaft kann ein Wertewandel Richtung „Entschleunigung“ neue Gesundheit bedeuten. In Ruhe und Ausgeglichenheit sein Leben gestalten und Entscheidungen zu treffen oder gelassen reagieren zu können, entsteht durch das Ruhen in unserer Mitte. Diese Fortbildung bietet Ihnen mit einer Einführung in effektive Entspannungs- und Balancemethoden aus Ost und West eine Orientierung und erste Grundlagen. Sie erfahren Gemeinsamkeiten der verschiedenen Systeme und erproben die Unterschiede. Sie lernen, sich selbst zu entspannen und andere dazu hilfreich anzuleiten. An fünf Wochenenden (Sa./So.) stehen im Mittelpunkt: Autogenes Training, Progressive Muskelentspannung, aktive Bewegung wie z.B. Tai Chi, Qigong, Yoga, auch Yoga-Nidra und Lach-Yoga, Meditation, Kreativität mit Klang und Farben. Gastreferenten werden mit ihrer Expertise die Ausbildung bereichern. Mit Spaß und Freude wird gemeinsam praktisch geübt, denn Entspannung ist ein aktiver Prozess. Die Fortbildung ist auch für Personen interessant, die beruflich mit Kindern oder Jugendlichen arbeiten oder in der Pflege/Betreuung tätig sind. Voraussetzungen für die Teilnahme sind neben einem Mindestalter von 21 Jahren das Einreichen eines kurzen Lebenslaufs und die Motivation zur Persönlichkeitsentwicklung. Zertifikatskurs Nr. ZOGE3006 (https://www.keb-os.de/programm/fortbildung-zumzur-entspannungs-und-balance-trainerin-604-C-1914676)
Im Rahmen der Vortragsreihe Forum Gesundheit Ostercappeln, Forum Gesundheit Harderberg informieren Sie Chefärzte und Verantwortliche aus dem Krankenhaus St. Raphael Ostercappeln (SRO) und dem Franziskus-Hospital Harderberg (FHH) über aktuelle medizinische Themen sowie über moderne Behandlungs- und Therapieformen. Der Besucher wählt sich am Termin per Mouseklick auf der Homepage www.niels-stensen-kliniken.de/forum-gesundheit in den Vortragsraum ganz einfach ein. Nach kurzer Registrierung auf der Seite kann man dem Vortrag folgen und über den Chat Fragen an die Referenten stellen. Der Eintritt zu den Veranstaltungen ist frei. Der Vortrag richtet sich an medizinische Laien. Alle Interessierten sind herzlich willkommen! Bitte beachten Sie ebenfalls die Hinweise in der Tagespresse. Weitere Infos zu dieser Reihe unter Telefon: 0541 502-3010
Jeder Kurs umfasst 10 Abende in wöchentlicher Folge. Eine Kursverlängerung ist möglich. Ort: Turnhalle Icker
Jeder Kurs umfasst 10 Abende in wöchentlicher Folge. Eine Kursverlängerung ist möglich. Ort: Turnhalle Icker
Für unser Leben und unsere Gesellschaft kann ein Wertewandel Richtung „Entschleunigung“ neue Gesundheit bedeuten. In Ruhe und Ausgeglichenheit sein Leben gestalten und Entscheidungen zu treffen oder gelassen reagieren zu können, entsteht durch das Ruhen in unserer Mitte. Diese Fortbildung bietet Ihnen mit einer Einführung in effektive Entspannungs- und Balancemethoden aus Ost und West eine Orientierung und erste Grundlagen. Sie erfahren Gemeinsamkeiten der verschiedenen Systeme und erproben die Unterschiede. Sie lernen, sich selbst zu entspannen und andere dazu hilfreich anzuleiten. An fünf Wochenenden (Sa./So.) stehen im Mittelpunkt: Qigong, Tai Chi, Yoga zur Förderung von Entspannung, Atem & Achtsamkeit, Klangreisen, Meditation und Progressive Muskelentspannung nach Jakobsen. Gastreferent*Innen werden mit ihrer Expertise die Ausbildung bereichern. Mit Spaß und Freude wird gemeinsam praktisch geübt, denn Entspannung ist ein aktiver Prozess (50% Praxisanteil). Die Fortbildung ist auch für Personen interessant, die beruflich mit Kindern oder Jugendlichen arbeiten oder in der Pflege/Betreuung tätig sind. Voraussetzungen für die Teilnahme sind neben einem Mindestalter von 21 Jahren das Einreichen eines kurzen Lebenslaufs und die Motivation zur Persönlichkeitsentwicklung. Am Donnerstag, 09. Februar 2023, findet um 19:00 Uhr ein unverbindlicher kostenloser Info-Abend im Gemeindehaus St. Matthias Osnabrück- Pye statt. Bitte melden Sie sich bei Interesse online unter der Kurs-Nr. ZOGE3007 (https://www.keb-os.de/programm/fortbildung-zumzur-entspannungs-und-balance-trainerin-604-C-1914719) oder telefonisch unter Tel. 0541 3586871 an.
Diese Basisqualifikation ist geeignet für alle, die gerne mehr über Yoga, Gesundheit und sich selbst erfahren möchten. Mit Spaß und Freude wird an fünf Wochenenden gemeinsam Yoga in vielen Facetten geübt. Damit erhalten Sie eine Orientierung zu den Unterschiedlichen Yoga-Traditionen. Zusätzlich zur Asana-Praxis und Yoga-Anatomie wird in die Yoga-Philosophie und die yogische Meditation eingeführt. Der KEB-Zertifikatskurs umfasst 120 Unterrichtsstunden und bietet den Teilnehmenden eine Grundlage, zukünftig als Yoga-Dozent*in unterrichten zu können. Ein Aufbaukurs kann sich anschließen. Voraussetzungen für die Teilnahme sind neben einem Mindestalter von 25 Jahren mindestens drei Jahre kontinuierliche eigene Yogapraxis, ein Abschluss von Berufsausbildung oder Studium sowie Motivation zur Persönlichkeitsentwicklung. Neben der Anmeldung wird um das Einreichen eines kurzen Lebenslaufes mit Auflistung der Teilnahme an Yoga-Kursen gebeten. Aus ökologischen Gründen hat sich die KEB im Bistum Osnabrück dazu entschlossen, für alle Kursteilnehmenden zunächst vegetarisches Essen zu bestellen. Bitte verstehen Sie dies keinesfalls als eine Art Bevormundung. Wir möchten einfach für dies Thema sensibilisieren und einladen, ab und zu im Kleinen kleine Schritte zu machen. Falls Sie eine andere Verköstigung (fleischhaltig oder vegan) wünschen, ist dies selbstverständlich und problemlos möglich. Bitte geben Sie uns im Feld „Nachricht“ dazu einen entsprechenden Hinweis. Am Donnerstag, 22.September findet um 19:00 Uhr ein kostenloser Info-Abend in der Kath. FABI Osnabrück statt. Bitte melden Sie sich bei Interesse unter der Kurs-Nr. ZOGE2020 an.
- Der goldene Ruhe-Mantel - Kunlun - Die Jadekissen klopfen - Auf die 5 Sorgen und 7 Kümmernisse zurückblicken - In die Nieren atmen - Das Lebensrad drehen - Verbinde Himmel und Erde - Komm zurück zur Stille
- Der goldene Ruhe-Mantel - Kunlun - Die Jadekissen klopfen - Auf die 5 Sorgen und 7 Kümmernisse zurückblicken - In die Nieren atmen - Das Lebensrad drehen - Verbinde Himmel und Erde - Komm zurück zur Stille
- Der goldene Ruhe-Mantel - Kunlun - Die Jadekissen klopfen - Auf die 5 Sorgen und 7 Kümmernisse zurückblicken - In die Nieren atmen - Das Lebensrad drehen - Verbinde Himmel und Erde - Komm zurück zur Stille