Team

Birgit Lemper Geschäftsstellenleiterin

Arbeitsschwerpunkte
- Religion und Glaube – Kirche und Gesellschaft
- Kurse zu Theologischen Fragen „Mehr Wissen über…“ -
- Vorträge zu aktuellen kirchlichen und gesellschaftlichen Themen
- Kompetenzen für das Ehrenamt
- Argumentieren gegen Stammtischparolen
- Letze Hilfe Kurse
- Fortbildungen für liturgische Dienste
- Fortbildungen für Trauerbegleitung
- Qualifizierung für Hospizhelfer
- Kontaktperson zu verschiedenen Kooperationspartnern und den ehrenamtlichen örtlichen Leitungen der drei Bildungswerke der KEB OS
- Familienbildung und Pädagogik
- Praxisfortbildungen für Erzieherinnen und Kinderkirchenteams
- Persönlichkeitsbildung und Lebensbegleitung
- Themen zur Bewahrung der Schöpfung/ Nachhaltigkeit
- Trauerseminare für hinterbliebene Angehörige
- Kooperationspartnerin zur Pflege- und Gesundheitsbildung
- Sprachkurse und Integrationsangebote für Geflüchtete
Berufliche Qualifikation
- Ausbildung zur Bankkauffrau
- Studium der Praktischen Theologie, Dipl. Religionspädagogin
- Verschiedene Fort- und Weiterbildungen, u.a. Ausbildung zur Kirchenführerin, Bibliologin und Trauerbegleiterin nach dem BVT, Qualitätsmanagement
Werdegang
- 1988-1992 Ausbildung und Berufliche Tätigkeit als Bankkauffrau
- 1992-1995 Studium der Religionspädagogik
- 1996-1997 Berufspraktisches Jahr im Bistum Paderborn
- 1997-2011 Gemeindereferentin in verschiedenen Pfarrgemeinden des Bistums Osnabrück sowie Lehrtätigkeit im Fach Religion an Grund- und Realschule
- Seit 2012 Pädagogische Mitarbeiterin der Katholischen Erwachsenenbildung (KEB) Osnabrück
- Seit 2022 Geschäftsstellenleiterin der KEB Osnabrück

Dagmar Teuber-Montico Päd. Mitarbeiterin

Arbeitsschwerpunkte
- Programmbereich "Kompetenzen für`s Ehrenamt", u.a.
- Deeskalation und Konfliktmanagement
- Interkulturelle Bildung
- Rhetorik und Präsentieren
- Programmbereich "Persönlichkeitsbildung und Lebensbegleitung", u.a.
- Digitale Bildung
- Stressprävention
- Demenz und Validation
- Fortbildung für Betreuungskräfte
- Referententätigkeit - Atem Stimme Sprechen – Moderation und Präsentation
- Programmbereich "Familienbildung - Pädagogik"
- Zertifikatskurs Inklusionshelfer/in
- Inklusive Erwachsenenbildung
- Referententätigkeit frühkindliche Bildung und Medienpädagogik
- Moderation von Veranstaltungen und Tagungen
- Ansprechpartnerin der Stiftung Lesen / Fortbildungen für gestaltendes Vorlesen
Berufliche Qualifikation
- Studium an den Universitäten Köln und Osnabrück
- Literaturwissenschaften, Kunstgeschichte, Pädagogik, Psychologie
- Qualifizierung im Professionalisierungskurs des WDR Münster für freie Mitarbeiterinnen
- Sprecherinnenausbildung bei WDR und NDR
- Referentin für kreatives Schreiben
- Fachreferentin für Kindzentrierte Elternbildung- und Begleitung
- Medienpädagogin (gmk)
- Fachkraft für Sprachförderung im Elementarbereich (VPAK und Stadt Osnabrück)
- Trainerin für Stressprävention und Stressmanagment
- NLP Practitioner
- Lerncoach NLPäd
- Referentin "Vielfalt fördert! Vielfalt fordert! Kinder und Familien mit Fluchterfahrung in Kitas" (AEWB Hannover)
- Weiterbildung zur "Interkulturellen Trainerin" (Institut für Psychologie Uni Osnabrück)
Werdegang
- Bis 1991 Studium Abschluss Magister Kommunikation und Ästhetik
- 1988 bis 1990 Referentin "Deutsch als Fremdsprache und medizinische Fachsprache" in Qualifizierungsmaßnahmen des Franziskushospitales Osnabrück.
- 1990-1995 WDR Dortmund und NDR Osnabrück
- freiberufliche Journalistin / Print und Hörfunkmitarbeiterin / Schwerpunkt Regionalberichterstattung / Kinder- und Jungendfunk / Produktionsassistenz für das Studio Osnabrück
- seit 1993 pädagogische Mitarbeiterin bei der Katholischen Erwachsenenbildung Osnabrück mit den Schwerpunkten, Kunst, Kultur, Medien, Frauenbildungsarbeit, Eltern-Kind-Gruppen-Arbeit, Presse und Öffentlichkeitsarbeit
- 2009-2012 Leitung der Stabsstelle Projekte bei der KEB Osnabrück
- 2010-2013 Projektleitung für die Nifbe-Projekte „Fit für den Start“ und „Väter an den Start“ für KEB und Kath. FABI Osnabrück

Franziska Badorreck Päd. Mitarbeiterin

Arbeitsschwerpunkte
- Digitale Kommunikation
- Programmgestaltung für den Bereich Digitale Kommunikation
- Öffentlichkeitsarbeit, Social Media und redaktionelle Arbeit der KEB Osnabrück
- Betreuung des Instagram-Kanals @keb_osnabrueck
- Gesundheit
- Betreuung der Yoga-Kurse
Berufliche Qualifikation
- B.A. Kommunikationsmanagement
- Social Media Managerin (IHK)
- Beraterin und Dozentin für Online-Kommunikation
Werdegang
- 2011 – 2013: Studium Kommunikationsmanagement an der Hochschule Osnabrück
- 2014 – 2018: Freie Autorin in einer Werbeagentur/Verlag in Osnabrück
- 2016 – 2022: Referentin für Verbandskommunikation, Schwerpunkt Online, in Hannover
- Seit August 2022: Pädagogische Mitarbeiterin bei der Katholischen Erwachsenenbildung (KEB) Osnabrück

Esther Gerbes Familienbildungsservice

Arbeitsschwerpunkte
- Familienbildungsservice
- Kontaktstelle Kindergärten im nördl. Landkreis
Berufliche Qualifikation
- Staatl. anerkannte Heilerziehungspflegerin
- B.A. Sozialmanagement
Werdegang
- 2003 – 2006 Ausbildung zur Heilerziehungspflegerin
- 2006 – 2014 Päd. Fachkraft in der Wohnstätte Telgte, Wohnheim für Menschen mit Behinderung der Westfalenfleiß GmbH
- 2014 – 2018 Fachkraft für Arbeits- und Berufsförderung, ab 2015 Teamleitung und ab 2017 zusätzlich tätig im pädagogischen Fachdienst der Werkstatt für Menschen mit Behinderung der Heilpädagogischen Hilfe Bersenbrück
- 2016 – 2018 berufsbegleitendes Studium Sozialmanagement
- Seit 2018 Familien- und Erziehungszeit
- Seit 2021 pädagogische Mitarbeiterin bei der Katholischen Erwachsenenbildung Osnabrück, Kontaktstelle Kindergärten

Maja Tabeling Familienbildungsservice

Arbeitsschwerpunkte
- Familienbildung und Pädagogik
- Leitung Kontaktstelle Kindergarten
- Fit für den Start – Kurse
Berufliche Qualifikation
- Examinierte Kinderkrankenschwester
- Fit für den Start - Trainerin
Werdegang
- 1994-1997 Ausbildung zur Kinderkrankenschwester
- 1997-1998 Kinderkrankenschwester in der Kinderkardiologischen Klinik am Herzzentrum Oeynhausen
- 1998-2000 Studium Sozialarbeit und Sozialpädagogik
- 1998-2001 Kinderkrankenschwester am Marienhospital Osnabrück studienbegleitend
- 2001-2010 Familien – und Erziehungszeit
- Seit 2011 Katholische Erwachsenenbildung Osnabrück, Kontaktstelle Kindergarten

Gabriele Hagedorn Außenstelle Twistringen

Arbeitsschwerpunkte
- Ansprechpartnerin KEB im Dekanat Twistringen
- Integrationsangebote für geflüchtete Frauen und Kinder
Berufliche Qualifikation
- 1991 - 1994 Ausbildung zur Krankenschwester
- 2014 - 2015 Ausbildung zur Gartentherapeutin
Werdegang
- 1994 - 2000 verschiedene Arbeitsbereiche in der stationären und ambulanten Altenpflege, unter anderem Leitung eines ambulanten Pflegestützpunktes der Caritas Münster
- 2000 - 2007 Familien- und Erziehungszeit
- Seit 2007 pädagogische Mitarbeiterin der Katholischen Erwachsenenbildung Osnabrück, Außenstelle Twistringen

Lena Christoforidis Verwaltung

Arbeitsschwerpunkte:
- Buchhaltung
- Prüfung, Kontierung und Verbuchung von laufenden Geschäftsvorfällen.
- Unterstützung bei der Erstellung der Monats- und Jahresabschlüsse
Berufliche Qualifikation:
- Ausbildung Kauffrau im Einzelhandel
- Word Fortgeschritten, Excel, Outlook
- Berufliche Weiterbildung Lohnbuchhaltung mit Zertifikat
- DATEV Lohn und Gehalt in Theorie und Praxis

Aaron Schonhoff Verwaltung

Arbeitsschwerpunkte
- Ansprechpartner in der Verwaltung für den Digital Kompass
- Kursverwaltung
- Evaluationsmanagement
Berufliche Qualifikation
- Ausbildung zum Kaufmann für Büromanagement
Werdegang
- 2019 bis 2022 Ausbildung zum Kaufmann für Büromanagement beim Bistum Osnabrück
- Seit 2022 Verwaltungsmitarbeiter bei der KEB und Studium zum Betriebswirt

Karin Witte Verwaltung

Arbeitsschwerpunkte
- Verwaltung für den Familienbildungsservice
- Öffentlichkeitsarbeit
- Flyergestaltung
- Homepagebetreuung
Berufliche Qualifikation
- Ausbildung zur Bankkauffrau
- Fortbildung zur Pfarrsekretärin
Werdegang
- 1988 – 2001 Ausbildung und Tätigkeit als Bankkkauffrau
- 2001 – 2010 Eltern- und Familienzeit
- Seit 2005 Pfarrsekretärin in einer katholischen Kirchengemeinde in der Stadt Osnabrück
- Seit 2017 Verwaltungsmitarbeiterin bei der Katholischen Erwachsenenbildung Osnabrück

Sandra de Kock Sprachkurs für Geflüchtete

Arbeitsschwerpunkt
- Durchführung der Sprachkurse
- Erstorientierung und Niveaustufen A1-B2 für Geflüchtete oder Migranten unterschiedlicher Herkunftsländer
- sprachlicher Vorbereitungskurs „Fit for Kid“
- ausbildungsbegleitende Sprachkurse mit dem Schwerpunkt Pädagogik
- Leseprojekte an Grundschulen
Berufliche Qualifikation
- Studium an den Universitäten Bremen und Stellenbosch, Südafrika
- BHons (cum laude), Deutsch, Universität Stellenbosch 2009
- B.A. (cum laude) Sprach- und Kulturwissenschaft, Universität Stellenbosch 2007
- Lehramt Sek II (Nds.) Französisch und Englisch (Zwischenprüfung), Universität Bremen 2005
Werdegang
- 2001 - Abitur am Gymnasium Oesede
- 2001-2002 – Auslandsjahr in Portland, Oregon (U.S.A.) als Au-Pair
- 2002-2005 – Lehramtsstudium für das Gymnasium Sek II (Englisch, Französisch) an der Universität Bremen
- 2003 - Auslandssemester an der Université de Pau et des pays de l'adour (UPPA), Südfrankreich
- 2005 - Reiseleiterin im südlichen Afrika mit Nomad Adventure Tours
- 2006-2008 – Undergraduate studies im Fachbereich Language and Cultures, Hauptfächer Englisch, Französisch und Deutsch, University of Stellenbosch
- 2008-2009 – Postgraduate studies mit Schwerpunkt Deutsch, University of Stellenbosch
- 2009-2011 – studentische Hilfskraft an der University of Stellenbosch, Kapstadt
- 2012-2017 – Dozentin im Fachbereich Deutsch der Fakultät „Moderne Fremdsprachen“ an der University of the Western Cape, Kapstadt
- Seit Februar 2018 – Referentin der Sprachkurse für Menschen mit Flucht- oder Migrationshintergrund bei der KEB

Ina Stallkamp Sprachkurskoordination

Arbeitsschwerpunkte:
Bereich Sprache und Migration:
- Sprachkurskoordination für Stadt Osnabrück, Landkreis Osnabrück und Twistringen
Berufliche Qualifikation:
- M.A. Erziehungswissenschaft, Schwerpunkt Erwachsenenbildung und außerschulische Jugendbildung
- B.A. Erziehungswissenschaft und Germanistik
Werdegang:
2002 – 2003 Freiwillig kulturelles Jahr in der Theaterpädagogik, Hans Otto Theater Potsdam
2003 – 2004 Mitarbeiterin der Bundesvereinigung für kulturelle Jugendbildung
2004 – 2007 Studium 2-Fächer-Bachelor Erziehungswissenschaft und Germanistik (Universität Osnabrück)
2007 – 2011 Studium Master für Erziehungswissenschaft (Westfälische Wilhelms-Universität Münster)
2009 Praktikum in der Ev. Familienbildungsstätte Osnabrück
2011 – 2013 Honorarkraft Lebenshilfe e. V.
2013 – 2014 Mitarbeiterin im regionalen Bildungsmanagement für das Projekt „Lernen vor Ort“ des Landkreises Osnabrück
2014 – 2018 Familien- und Erziehungszeit
2018 – 2022 Honorarkraft bei der Katholischen Erwachsenenbildung Osnabrück im Bereich Kinderbetreuung und Sozialraumorientierung in Sprachkursen
Seit Septemper 2023 pädagogische Mitarbeiterin bei der Katholischen Erwachsenenbildung Osnabrück