Skip to main content

Religion und Glaube

Loading...
Glaubensgespräch: Der Mai ist gekommen
Di. 06.05.2025 17:00
Bad Iburg

Kursnummer KIGL5008
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kosten bitte in der Geschäftsstelle erfragen.
Dozent*in: Clemens Loth
Was braucht die Kirche von heute für morgen? Ökumenischer Gesprächsabend
Mi. 21.05.2025 19:00
Osnabrück
Ökumenischer Gesprächsabend

Prof. Jan Hermelink (Praktische Theologie/Pastoraltheologie, Uni Göttingen) und Dr. Martina Kreidler-Kos (Leiterin des Seelsorgeamtes, Bistum Osnabrück) stellen Thesen zur Zukunft der Kirche zur Diskussion. Fragestellungen sind u.a.: Wie und wo sollte Kirche in der heutigen Zeit präsent sein? Wie definiert "Kirche" ihre Rolle in der Gesellschaft? Wie kann sie in einem religiös indifferenten Umfeld konstruktiv wirken?

Kursnummer OZZV5012
Schätze des Diözesanarchivs im Bistum Osnabrück
Mi. 18.06.2025 15:00
Osnabrück

Kursnummer OZKV5003
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kosten bitte in der Geschäftsstelle erfragen.
Dozent*in: Manfred Haak
Engagement für unseren Verband
Mi. 24.09.2025 16:30
Bissendorf

Kursnummer KGBI5008
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kosten bitte in der Geschäftsstelle erfragen.
Kirche … ade?! Kirche im Wandel
Di. 07.10.2025 18:00
Osnabrück
Kirche im Wandel

Das sagen in unseren Tagen nicht wenige Christen und kehren der Kirche den Rücken, weil es gefühlsmäßig nicht mehr ihre Kirche ist. Die Gründe dafür sind vielfältig. Die Folgeerscheinungen sind bereits vielerorts spürbar. Was bedeutet das für Menschen, die ihr Christsein ernsthaft leben und auch in einer konkreten Gemeinde erfahren wollen? Was bedeutet es für Staat und Gesellschaft, wenn der Einfluss der Kirche immer mehr schwindet? Die VEranstaltung findet statt in Kooperation mit dem Bistum Osnabrück

Kursnummer ZORG5007
Kursdetails ansehen
Gebühr: 7,50
Erntedank
Do. 23.10.2025 19:00
Bissendorf

Kursnummer KGBI5009
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kosten bitte in der Geschäftsstelle erfragen.
Wie führe ich ein „gutes“ Leben? Annäherungen der Philosophie
Mo. 27.10.2025 18:00
Osnabrück
Annäherungen der Philosophie

Seit ihren Anfängen verstand sich die Philosophie stets auch als Anleitung zur „Lebenskunst“. Gerade in dieser Zeit der zunehmenden „Verlusterfahrungen“ suchen viele Mitmenschen nach einem Weg zu einem glücklichen und gleichzeitig sinnerfüllten Leben. lassen Sie uns gemeinsam philosophieren und auf den Weg machen.

Kursnummer ZORG5009
Kursdetails ansehen
Gebühr: 85,00
Mehr wissen über die Vielfalt der Christen Glaube zwischen Nizäa und heute: Ökumenische Erkundung 1700 Jahre danach
Di. 28.10.2025 18:00
Osnabrück
Glaube zwischen Nizäa und heute: Ökumenische Erkundung 1700 Jahre danach

Glaube zwischen Nizäa und heute: Ökumenische Erkundung 1700 Jahre danach Mehr wissen über die Ukrainische griechisch-katholische Kirche An zwei Abenden bekommen Sie Einblicke in die ökumenische Entwicklung der Kirche seit dem Konzil von Nizäa im Jahre 325. Die Kirche war in ihrer Ausrichtung und Tradition von Beginn an in Bewegung, Wege haben sich verzweigt, Traditionen und Riten haben sich unterschiedlich entwickelt. Die Heilige Schrift und der gemeinsame Glaube an Jesus Christus ist das verbindende Element aller Christen. Heute gilt es, diese Gemeinsamkeiten wieder zu entdecken und Wege zu finden, miteinander unterwegs zu sein. Am zweiten Abend erfahren Sie etwas über die ukrainische griechisch-katholische Kirche. Sie ist eine Teilkirche der römisch-katholischen Kirche. Sie folgt im Gegensatz zur römisch-katholischen Kirche dem byzantinischen Ritus in der Liturgie. Pastor Nazariy Yasinovsky ist Priester der ukrainischen Gemeinde in Osnabrück und gleichzeitig auch in der röm.-kath. Pfarrei St. Martinus in Bramsche tätig. An diesem Abend gibt er einen Einblick über Gemeinsamkeiten und Unterschiede und wie es ihm gelingt, Ökumene als Priester zu leben.

Kursnummer ZORG5008
Advent - Zeit der Besinnung
Do. 04.12.2025 08:30
Bissendorf

Kursnummer KGBI5010
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kosten bitte in der Geschäftsstelle erfragen.
Mehr wissen über Engel in Bibel und Koran Eine Begegnung der Religionen im Vorfeld von Weihnachten
Mi. 10.12.2025 18:00
Osnabrück
Eine Begegnung der Religionen im Vorfeld von Weihnachten

Nicht nur vor Weihnachten spielen die Engel als Boten Gottes eine zentrale Rolle in der Bibel und im Koran. Dr Jörg Ballnus und Dr. Michael Schober stellen Ihnen diese beiden aufeinander bezogenen, aber doch eigenständigen Traditionen im Gespräch mit Ihnen und Ihren eigenen Leseeindrücken vor. Die Veranstaltung findet statt in Kooperation mit dem Bistum Osnabrück

Kursnummer ZORG5006
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Mehr Wissen über Fasten in christlicher und islamischer Perspektive Eine Begegnung der Religionen
Mi. 25.02.2026 18:00
Osnabrück
Eine Begegnung der Religionen

Die biblischen und koranischen Texte sprechen immer wieder prominent vom Fasten. Das Fasten im Ramadan ist zudem eine der fünf Säulen des Islam. In der christlichen Tradition haben sich unterschiedliche Entwicklungen ergeben. Einerseits ist die Tradition weitgehend verlorengegangen, andererseits wird sie in neuem Kontext wiederentdeckt (z. B. Sieben Wochen ohne, Heilfasten). Dr Jörg Ballnus und Dr. Michael Schober stellen Ihnen diese beiden aufeinander bezogenen, aber doch eigenständigen Traditionen im Gespräch mit Ihnen und Ihren eigenen Leseeindrücken vor. Die Veranstaltung findet statt in Kooperation mit dem Bistum Osnabrück

Kursnummer ZORG6001
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Loading...
30.04.25 19:42:46