Skip to main content

Religion und Glauben

13 Kurse

Loading...
Halt an! Wo läufst Du hin? Exerzitientage im Kloster Dinklage
Mi. 22.03.2023 14:30
Dinklage
Exerzitientage im Kloster Dinklage

"Halt an! Wo läufst du hin" unter diesem Motto stehen die Exerzitien-Tage im Kloster Burg Dinklage. ".... Der Himmel ist in dir. Suchst du ihn anderswo, du fehlst ihn für und für." (Angelus Silesius) Anhalten, aus dem Alltag(sstress) aussteigen, zur Ruhe kommen, Gott in mir entdecken, neu ausrichten, auftanken.... Im dem strukturierten Tagesablauf gibt es viel Zeit in Stille und Gebet, dem eigenen Weg mit Gott nachzuspüren und die Gedanken im Einzelgespräch mit einem der beiden Begleiter zu besprechen. Vorgesehen ist an jeden Tag ein 1/2-stündiges und am letzten Tag ein ca. 20minütiges Gespräch. Die An- und Abfahrt erfolgt in Eigenverantwortung. Anmeldung über das Pfarrbüro St. Matthäus, Kirchstr. 4, Melle

Kursnummer KGME3004
Synodaler Weg – Ziel erreicht? Bilanz des Reformprozesses: Erfahrungen und Ergebnisse
Do. 23.03.2023 19:30
Osnabrück
Bilanz des Reformprozesses: Erfahrungen und Ergebnisse

Podiumsdiskussion mit Birgit Mock, Vize-Präsidentin des Zentralkomitee der deutschen Katholiken Bischof Dr. Franz-Josef Bode, Osnabrück Dr. Martina Kreidler-Kos, Leiterin des Seelsorgeamtes im Bistum Osnabrück Der Synodale Weg kommt mit der 5. Synodalversammlung Anfang März zum Abschluss. Was hat der Synodale Weg erreicht zu den Themen „Macht, Frauen, Beziehungen und Priester“? Wie werden beschlossene Reformen umgesetzt? Was bedeuten die Ergebnisse für das Bistum Osnabrück? Zu diesen und weiteren Fragen werden prominente Mitglieder des Synodalen Weges an diesem Abend Stellung nehmen. Ulrich Waschki (Chefredakteur Verlagsgruppe Bistumspresse) und Dr. Daniela Engelhard (Leiterin des Forums am Dom) moderieren den Abend. Wenn Sie vor Ort an der Veranstaltung teilnehmen möchten, ist es auch besser, allerdings nicht zwingend notwendig, dass Sie sich anmelden. Die Kosten werden entsprechend abgebucht oder an der Abendkasse entrichtet. Es ist auch möglich, digital (via Zoom) dabei zu sein. Dafür müssten Sie sich hier online anmelden. Am Tag der Veranstaltung erhalten Sie mittags die Zugangsdaten per Mail; die Kosten werden per Lastschrift eingezogen.

Kursnummer OZZV3001
FRAU.LEBEN.FREIHEIT Ist das Feminismus oder kann das weg? - Ideenwerkstatt
Di. 28.03.2023 19:00
Osnabrück
Ist das Feminismus oder kann das weg? - Ideenwerkstatt

Kursnummer OSHG3006
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kosten bitte in der Geschäftsstelle erfragen.
Emmaus entdecken Spurensuche in dem gemalten Bilderfries von W. Herich
Sa. 15.04.2023 15:00
Belm
Spurensuche in dem gemalten Bilderfries von W. Herich

Kursnummer KOIC3014
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kosten bitte in der Geschäftsstelle erfragen.
Life worth wanting Leben zwischen Dauerkrise, Resignation und Reife
Mi. 26.04.2023 19:30
Osnabrück
Leben zwischen Dauerkrise, Resignation und Reife

Dass einzelne Menschen, Paare oder auch ganze Familien in Bedrängnis kommen ist völlig normal. Niemand steht immer und ausschließlich auf der Sonnenseite des Lebens. Aber die Situation hat sich verändert. Wir bewegen uns im Dauerkrisenmodus. Eine Krise reiht sich an die nächste – global, politisch, gesellschaftlich und kirchlich. Was ist zu tun, wenn der Dauerkrisenmodus zum Alltag wird? Welche Wege gibt es, die nicht in Bitterkeit und Resignation enden? Wie wollen wir eigentlich leben? Der Blick auf diese Frage lohnt, auch wenn jeder Tag genug Sorgen mit sich bringt. Welche Vorstellungen von einem guten Leben geben Kraft, loszugehen oder weiterzugehen? Und wie könnte das Timing aussehen: Das Ende der Krisen lässt sich nicht erzwingen, aber der Kairos für den Aufbruch könnte verpasst werden. Der Weg aus der Krise ist aus psychologischer Sicht ein kreativer Akt, der mit Mut genauso viel zu tun hat wie mit Trauerarbeit. Von dieser Vielschichtigkeit des Lebens in Krisenzeiten ist diesem Vortrag die Rede. Dr. Christoph Hutter, Leiter des Referats für Ehe-, Familien-, Lebens- und Erziehungsberatung im Bistum Osnabrück (EFLE), spricht an diesem Abend zu diesen komplexen Fragen. Im Anschluss an den Vortrag besteht die Möglichkeit zu Austausch und Gespräch. Veranstaltet wird der Abend vom Forum am Dom in Kooperation mit der KEB Osnabrück und anderen. Der Eintritt ist frei, der Zugang barrierefrei.

Kursnummer OZZV3003
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
WELTRELIGIONEN – WELTFRIEDEN – WELTETHOS Wanderausstellung
Sa. 17.06.2023 08:00
Osnabrück
Wanderausstellung

Die Ausstellung möchte Sie einladen, die faszinierende Welt der Religionen und deren ethische Botschaften kennenzulernen. Dazu werden zu Beginn acht große Weltreligionen vorgestellt: Hinduismus, die Religionen Chinas, Buddhismus, Judentum, Christentum, Islam, Sikhismus und Bahaitum. Schwerpunkt der Ausstellung ist die Weltethos-Thematik. Das 1990 von dem Theologen Prof. Hans Küng in seinem Buch »Projekt Weltethos« vorgelegte Weltethos-Programm ist die Vision eines globalen Bewusstseinswandels im Ethos. Wenn Menschen friedlich zusammenleben wollen, sind sie auf gemeinsame ethische Werte angewiesen. Solche Werte finden sich in allen großen religiösen und philosophischen Traditionen der Menschheit. Sie sind also bereits vorhanden und müssen nur bewusst und verständlich gemacht, gelebt und weitergegeben werden.

Kursnummer KZZY3001
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kosten bitte in der Geschäftsstelle erfragen.
Dozent*in: Birgit Lemper
Elternabend Erstkommunion – Mein Kind geht zur Erstkommunion
Mi. 06.09.2023 20:00
Hasbergen

- Ich bin getauft - Versöhnung - der barmherzige Vater - Beicht- und Bußsakrament - Geladen zum Tisch des Herrn - Eucharistie als Sakrament - das letzte Abendmahl - der Leidensweg Christi und seine Auferstehung - Ich lebe in Gemeinschaft - Machtmissbrauch - pfarrer unter Verdacht des Besitzes kinderpornografischen Materials - Umgang mit sexueller Gewalt - Versöhnung unter diesem Verdachtsfall gestalten und leben?!

Kursnummer OSJF3006
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kosten bitte in der Geschäftsstelle erfragen.
Was ich immer schon mal wissen wollte; Glaubensfragen konkret Elternabend
Mi. 08.11.2023 19:30
Hasbergen
Elternabend

- Ich bin getauft - Versöhnung - der barmherzige Vater - Beicht- und Bußsakrament - Geladen zum Tisch des Herrn - Eucharistie als Sakrament - das letzte Abendmahl - der Leidensweg Christi und seine Auferstehung - Ich lebe in Gemeinschaft - Machtmissbrauch - pfarrer unter Verdacht des Besitzes kinderpornografischen Materials - Umgang mit sexueller Gewalt - Versöhnung unter diesem Verdachtsfall gestalten und leben?!

Kursnummer OSJF3007
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kosten bitte in der Geschäftsstelle erfragen.
Adventswochenende DLT: Spiele, Basteln und Spaß zum Thema Advent
Fr. 01.12.2023 18:00
Goldenstedt-Einen
Spiele, Basteln und Spaß zum Thema Advent

Johannes der Täufer: Modernität seiner Botschaft Messiasverkündigungen im AT Endzeitliche Menschensohnprophetie und Reich-Gottes-Botschaft „Kehrt um und glaubt an das Evangelium“ (Mk 1): Impulse für das eigene Leben Konsumdenken, nein danke Christliche Weihnachtsbotschaft Gott wird Mensch Warten auf den Erlöser Advents- und Weihnachtszeit sinnvoll gestalten und leben

Kursnummer DHJB3007
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
Dozent*in: Judith Rönker
Die GANZE BIBEL Einführung in alle Schriften des Alten und Neuen Testaments
Fr. 26.01.2024 16:30
Georgsmarienhütte
Einführung in alle Schriften des Alten und Neuen Testaments

Fr. 26.01. – So. 28.01.2024 Einführung, Übersetzung(en), Kanon, historische Einordnungen, Tora als Textgruppe Mi. 07.02.2024 Ex Mi. 21.02.2024 (DIGITAL) Lev, Num, Dtn Mi. 28.02.2024 Geschichtsbücher I Jos, Ri, Rut Mi. 13.03.2024 Geschichtsbücher II 1/2 Sam, 1/2 Kön, 1/2 Chr Mi. 10.04.2024 (DIGITAL) Geschichtsbücher III Esr, Neh, Tob, Jdt, 1/2 Makk Sa. 20.04.2024 Zwischenreflexion I Geschichte und Geschichten Mi. 24.04.2024 Weisheitsliteratur I Ijob und Psalmen Mi. 15.05.2024 (DIGITAL) Weisheitsliteratur II Spr, Koh, Hld, Weish, Sir Mi. 05.06.2024 Große Propheten I Jes, Jer, Klgl Mi. 19.06.2024 Große Propheten II Bar, Ez, Dan Mi. 21.08.2024 Kleine Propheten Sa. 07.09.2024 Zwischenreflexion II Verhältnis AT-NT, Mt Mi. 11.09.2024 Mk Mi. 25.09.2024 Lk + Apg Mi. 30.10.2024 Joh Mi. 06.11.2024 Paulusbriefe und Deuteropaulinen Mi. 20.11.2024 (DIGITAL) Katholische Briefe Fr. 22.11. – So. 24.11.2024 Offenbarung und Kursabschluss Der Kurs kann nur komplett gebucht werden. Eine Teilnahme an einzelnen Terminen ist nicht möglich.

Kursnummer ZORG4001
Kursdetails ansehen
Gebühr: 450,00
Arbeitskreis Religionspädagogische Fachkräfte
Mi. 31.01.2024 09:00
Osnabrück

Inhalt: * Rückblick/Veränderungen der relipäd. Arbeit durch die Weiterbildung * Planung weiterer Themen der Arbeitsgruppe

Kursnummer ZORG4002
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Loading...
21.03.23 16:01:17