Kommen Sie mit in das Land der Skipetaren und lernen Land und Leute bei Besuchen in albanischen Familien kennen. Staunen Sie über die zahlreichen UNESCO-Weltkulturerben und bekommen Sie Kontakt mit dem Bektaschi-Glauben (eine liberale Ausrichtung des Islams) im Weltzentrum in Tirana. Das Land fasziniert mit der Gastfreundschaft (Das albanische Haus gehört Gott und dem Gast) und der wunderbaren Landschaft. Infos bei Martin Kessens Tel. 04471 8506780 kesstraining@gmx.de.
Maßnehmen, Schnitterstellung und Nähen, Umgang mit der Nähmaschine für Damen-, Herren-, Kinderbekleidung und oder Accessoires.
Sakrale Gebäude, wie die Klöster mit ihren Kirchen, Kapellen und Kreuzgängen, bieten spannende, aber auch nicht ganz einfach zu fotografierende Motive: die besondere Stimmung, das wenige Licht und der oft große Unterschied zwischen Hell und Dunkel. Mit welchen Kameraeinstellungen können diese Motive so fotografiert werden, dass sie ihre besondere Atmosphäre entfalten? Und: lässt sich das mit der Kamera einfangen? Der Fokus liegt dabei auch auf Architektur, Raumatmosphäre und Perspektive. Dazu suchen wir Klöster im Landkreis Osnabrück auf. Erste Erfahrungen in der digitalen Fotografie sollten schon vorhanden sein, aber eine Einführung in die nötige Kameratechnik ist am ersten Abend Thema und wenn wir anschließend den Kreuzgang in der Johanniskirche fotografieren. Am Samstag fahren wir im ersten Licht zu zwei Klöstern, dem Kloster Malgarten und anschließend zum Kloster auf Lage-Rieste und besprechen dort bei einem mitgebrachten Frühstück die Ergebnisse, die dann in einer ausführlichen Bildbesprechung am Sonntag diskutiert werden. An diesen beiden Orten werden wir von Pastoralen Mitarbeiterinnen begrüßt, die in 2 kurzen Sequenzen etwas über das Kloster und seine jeweilige Geschichte erzählen. Termine: 23. Juni 2023, 17:00-22:00 Uhr, Kameratechnik und fotografieren im Kreuzgang 24. Juni 2023, 06:00 -12:00 Uhr, Exkursion zu den Klöstern 25. Juni, 10:00 -13:00 Uhr, ausführliche Bildbesprechungen Bitte mitbringen: Kameraausrüstung, Stativ, Laptop, wenn vorhanden Snack und Getränk für das Frühstück und die Pausen am Samstag. Am Freitag und Sonntag ist für Tee, Kaffee, Wasser und Kekse gesorgt.
Die Bücher von Erich-Maria-Remarque werden auch mehr als 50 Jahre nach seinem Tod weltweit in alljährlichen Millionenauflagen gekauft. In den meisten lebt die Erinnerung an Osnabrück weiter, wo an den Weltschriftsteller u.a. im Erich-Maria-Remarque-Friedenszentrum und mit einem Stadtplan der Straßen seiner Jugend erinnert wird. Veranstaltungen aus dieser Reihe laden ein, sich Zeit zu nehmen für biografisches, geschichtliches und literarisches Hintergrundwissen, für genauere Lektüre und anregende Gespräche über das Gelesene und Erlebte. Und das an einem besonderen Ort, der für Leben und Werk eines Autors wichtig war. Die intensive Textarbeit und die Spurensuche abseits touristischer Routine ergänzen einander und bringen die Orte und Stellen zum Sprechen. • Die Anreise erfolgt in eigener Verantwortung. • Der Preis 595 Euro umfasst die Unterbringung in einem Einzelzimmer mit Vollpension. Bei einem Doppelzimmer liegen die Kosten bei 520 EUR pro Person. Doppelzimmerbuchung ist nur möglich, indem man für dieses zwei Personen gleichzeitig anmeldet. • Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung oder einer Versicherung zur Deckung der Kosten einer Unterstützung einschließlich einer Rückbeförderung bei Unfall, Krankheit oder Tod. • Bitte beachten Sie, dass dieses Reiseangebot weder als Bildungsurlaub noch als Bildungszeit für Arbeitnehmer ausgeschrieben ist. • Stornofreier Rücktritt von der Reise ist bis zum 20.04.2023 möglich.
Drei Jahre lebte der führende Kopf der französischen Aufklärung in Berlin und Potsdam als Gast Friedrichs II. Mit seinem gerühmten und gefürchteten Esprit bereicherte Voltaire die königliche Tafelrunde in Sanssouci – bis die Verbindung von Geist und Macht an ihre Grenzen stieß. Veranstaltungen aus dieser Reihe laden ein, sich Zeit zu nehmen für biografisches, geschichtliches und literarisches Hintergrundwissen, für genauere Lektüre und anregende Gespräche über das Gelesene und Erlebte. Und das an einem besonderen Ort, der für Leben und Werk eines Autors wichtig war. Die intensive Textarbeit und die Spurensuche abseits touristischer Routine ergänzen einander und bringen die Orte und Stellen zum Sprechen. • Die Anreise erfolgt in eigener Verantwortung. • Das Seminar zu Voltaire in Sanssouci findet im Jagdschloss Glienicke statt. Das Tagungshaus liegt in der einzigartigen Umgebung der Potsdam Babelsberger Welterbe Landschaft. 590 Euro im Einzelzimmer und 540 im Doppelzimmer pro Person für 4 Übernachtungen bei Halbpension (Frühstück und Abendessen mit Nachmittagskaffee). Die Doppelzimmerbuchung ist nur möglich, indem man für dieses zwei Personen gleichzeitig anmeldet. • Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung oder einer Versicherung zur Deckung der Kosten einer Unterstützung einschließlich einer Rückbeförderung bei Unfall, Krankheit oder Tod. • Bitte beachten Sie, dass dieses Reiseangebot weder als Bildungsurlaub noch als Bildungszeit für Arbeitnehmer ausgeschrieben ist. • Stornofreier Rücktritt von der Reise ist bis zum 12.06.2023 möglich.
Johannes der Täufer: Modernität seiner Botschaft Messiasverkündigungen im AT Endzeitliche Menschensohnprophetie und Reich-Gottes-Botschaft „Kehrt um und glaubt an das Evangelium“ (Mk 1): Impulse für das eigene Leben Konsumdenken, nein danke Christliche Weihnachtsbotschaft Gott wird Mensch Warten auf den Erlöser Advents- und Weihnachtszeit sinnvoll gestalten und leben