KEB Osnabrück: Aktionen zur Bundestagswahl 2025
Die Katholische Erwachsenenbildung (KEB) Osnabrück engagiert sich mit Vorträgen, Diskussionen und Netzwerkarbeit zur Bundestagswahl am 23. Februar 2025. „Bildung darf kein Luxusgut werden. Nur in einer Demokratie können politisch gebildete und urteilsfähige Bürger*innen heranwachsen. Bildung ist Grundlage für ein selbstbestimmtes und glückliches Leben“, so Birgit Lemper, Geschäftsstellenleiterin der KEB Osnabrück.
Vortrag und Diskussion: Mein Wahlrecht, meine Chance
Kursnummer: OZZV5006
Montag, 17.02.2025, 19:30 – 21:00 Uhr
Kursort: Angelaschule Osnabrück, Bramstr. 41a, Osnabrück
Dozentin: Dr. Marianne Heimbach-Steins
Der Sorge um den Fortbestand unserer demokratischen Gesellschaftsordnung und dem Gefühl der Beliebigkeit und Hilflosigkeit in diesen politisch schwierigen Zeiten soll Raum gegeben werden – aber nicht, ohne dem etwas entgegenzusetzen: den Mut zur Veränderung, das Wagnis der Widerrede… vor allem aber das Bewusstsein der Verantwortung aus dem christlichen Glauben heraus, die den Menschenpflichten zugrunde liegende Ethik der gegenseitigen Solidarität.
Wir möchten aus einer christlichen Haltung heraus deutlich machen: „Wählt demokratisch!“ – duckt euch nicht weg, versteckt euch nicht hinter Resignation und Misstrauen.
Mehr Informationen unter https://www.keb-os.de/p/programmbereich-764-C-10161549
Die Veranstaltung findet statt in Kooperation mit:
Misereor Globales Lernen, Angelaschule, Pax Christi und der Christus König Gemeinde Osnabrück
Instagram-Kampagne: Demokratie ermöglicht
Zur Bundestagswahl 2025 starten die Verbandsbildungswerke im Bistum Osnabrück eine gemeinsame Instagram-Kampagne. Unter dem Leitgedanken 'Demokratie ermöglicht' hebt jeder Partner einen Schwerpunkt hervor, um zu zeigen, warum er sich für die Demokratie engagiert. In den nächsten Wochen folgen bis zur Wahl auf den jeweiligen Kanälen die Beiträge zur Demokratie. Die KEB Osnabrück beteiligt sich mit dem Beitrag: „Demokratie ermöglicht: Bildung für alle“.
Es machen mit:
- Frauenbildungswerk (kfd) Osnabrück (@kfd_osnabrueck)
- Familienbund der Katholiken im Bistum Osnabrück (@familienbund_osnabrueck)
- BDKJ-Diözesanverband Osnabrück (@bdkj_osnabrueck)
- KAB Osnabrück (@kabdvos)
- KEB Osnabrück (@keb_osnabrueck)
- KEB Sögel (@keb_soegel)
- Katholische Hochschulgemeinde Osnabrück (@khg_os)
- Kolping Diözesanverband Osnabrück (@kolping_dv_osna / @koju_dv_osna)
- Bistum Osnabrück (@bistumosnabrueck)
- Soziales Seminar der Diözese Osnabrück
Podium: Christlich sein, heißt politisch sein!
Montag, 15.02.2025, 11:00 Uhr
Domvorplatz in Osnabrück
Ein Bündnis verschiedener Verbände und kirchlicher Einrichtungen organisiert am 15. Februar um 11:00 Uhr ein „Speed“-Podium auf dem Domvorplatz in Osnabrück. Dabei sollen Parteivertreter*innen zu wichtigen Themen wie Gleichstellung, Familienpolitik, Soziale Gerechtigkeit, Generationengerechtigkeit, Ausgaben des Staates und Gestaltung des Gemeinwesens Stellung beziehen. Pro Frage haben sie jeweils eine Minute Zeit für die Antwort. Zugesagt haben bislang: Thomas Vaupel (SPD), Mathias Middelberg (CDU), Luca Wirkus (Grüne), Henry Gehrs (Linke) und Emine Tunc (Volt). Neben den Interviews gestalten die teilnehmenden Organisationen von 10:00 bis 13:00 Uhr ein Rahmenprogramm.
Um 13:00 Uhr beginnt in der Kirche St. Johann eine multireligiöse Feier, bei der gesellschaftlicher Zusammenhalt im Mittelpunkt steht. Die Feier wird organisiert von Schülerinnen und Schülern der Osnabrücker Schulen: Im Anschluss können sich alle an einer Demonstration für Vielfalt, Solidarität und Würde beteiligen, die um 14:30 Uhr mit einer Kundgebung vor dem Dom startet. Detaillierte Infos zu diesem Termin finden Sie hier.