Skip to main content

Literatur

Loading...
Literatur am Vormittag
Mo. 25.08.2025 09:00
Ostercappeln

Gespräche über gelesene Bücher. Alle 4 Wochen montags.

Kursnummer KOOC5005
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kosten bitte in der Geschäftsstelle erfragen.
Literatur an Ort und Stelle: Gabriele Tergit in Berlin Mich interessieren Menschen, Frauen und Männer...
Mo. 20.10.2025 17:00
Berlin
Mich interessieren Menschen, Frauen und Männer...

"Mich interessieren Menschen, Frauen und Männer, … wie sie sich in den verschiedenen Jahrzehnten verhalten. Ich freue mich über ihre Närrischkeiten genau so wie über ihre Weisheiten." Gabriele Tergit wurde mit ihrer Familiensaga Effingers, der Geschichte zweier jüdischer Familien über einen Zeitraum von fast 100 Jahren, bekannt. Bevor sie 1933 ins Exil getrieben wurde, war sie zudem wegen ihrer kritischen Gerichtsreportagen erfolgreich. Zwischenzeitlich fast vergessen, liegt ihr Werk mittlerweile beinahe vollständig vor - eine Wiederentdeckung! Veranstaltungen aus dieser Reihe laden ein, sich Zeit zu nehmen für biografisches, geschichtliches und literarisches Hintergrundwissen, für genauere Lektüre und anregende Gespräche über das Gelesene und Erlebte. Und das an einem besonderen Ort, der für Leben und Werk eines Autors wichtig war. Die intensive Textarbeit und die Spurensuche abseits touristischer Routine ergänzen einander und bringen die Orte und Stellen zum Sprechen. • Die Anreise erfolgt in eigener Verantwortung. • Das Seminar zu Gabriele Tergit findet im Jagdschloss Glienicke statt. Das Tagungshaus liegt in der einzigartigen Umgebung der Potsdam Babelsberger Welterbe Landschaft. Wir buchen für Sie Einzelzimmer 739 € / Doppelzimmer 699 € pro Person bei Halbpension (plus Nachmittagskaffee) exklusive Getränke. • Bitte beachten Sie, dass dieses Reiseangebot weder als Bildungsurlaub noch als Bildungszeit für Arbeitnehmer ausgeschrieben ist. • Wir empfehlen den Abschluss einer Seminarkostenversicherung. Infos dazu in unseren AGB's. • ***Bitte beachten Sie, dass für dieses Kursformat gesonderte AGB`s gelten.*** Sie finden diese als PDF in Downloads unter dem Kursort.

Kursnummer ZOKK5002
Kursdetails ansehen
Gebühr: 739,00
Literatur am Vormittag
Mo. 12.01.2026 09:00
Ostercappeln

Gespräche über gelesene Bücher. Alle 4 Wochen montags.

Kursnummer KOOC6001
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kosten bitte in der Geschäftsstelle erfragen.
Literatur an Ort und Stelle - Voltaire in Sanssouci
Mo. 10.08.2026 17:00
Berlin

Werden Sie denn niemals aufhören, Sie und Ihre Amtsbrüder, die Könige, diese Erde zu verwüsten, die Sie, sagen Sie, so gerne glücklich machen wollen? Drei Jahre lebte Voltaire in Berlin und Potsdam als Gast Friedrichs II. Mit seinem gerühmten und gefürchteten Esprit bereicherte der führende Kopf der französischen Aufklärung die königliche Tafelrunde in Sanssouci – bis die Verbindung von Geist und Macht an ihre Grenzen stieß und er die Flucht zurück nach Frankreich antrat.

Kursnummer ZOKK6001
Kursdetails ansehen
Gebühr: Einzelzimmer 815 € Doppelzimmer 795 € pro Person
Literatur an Ort und Stelle: Freud in Wien
Mo. 30.11.2026 18:30
Wien

Ein dreijähriger Knabe bittet aus seinem dunklen Zimmer seine Tante, die sich im anschließenden Zimmer befindet: „Tante, sprich mit mir, ich fürchte mich, weil es so dunkel ist.“ Die Tante antwortet: „Was hast du denn davon? Du siehst mich ja nicht.“ „ Das macht nichts“, antwortet das Kind, „wenn jemand spricht, wird es hell.“ Freud wusste Grundlegendes vom Denken, Sprechen und Schreiben. Mit seinen Fallgeschichten durchbrach er die Grenzen zwischen wissenschaftlicher und literarischer Sprache und fand als Schriftsteller der menschlichen Seele leidenschaftliche Anerkennung unter den Autor*innen seiner Zeit. In Wien, wo Freud lange lebte und arbeitete, folgt das Seminar den Spuren seines Schaffens. Veranstaltungen aus dieser Reihe laden ein, sich Zeit zu nehmen für biografisches, geschichtliches und literarisches Hintergrundwissen, für genauere Lektüre und anregende Gespräche über das Gelesene und Erlebte. Und das an einem besonderen Ort, der für Leben und Werk eines Autors wichtig war. Die intensive Textarbeit und die Spurensuche abseits touristischer Routine ergänzen einander und bringen die Orte und Stellen zum Sprechen. Für dieses ausgewöhnliche Seminar und Reiseangebot in der Weltstadt Wien konnten wir mit Anita Djafari, eine Profifrau als dem Literatursektor gewinnen. Gemeinsam mit der bekannten Bremer Psychoanalytikerin und Kulturmittlerin, Heide Kyek bilden beide ein interessantes Dozentinnenpaar. Der Preis von 1120 EUR umfasst die Unterbringung in einem Einzelzimmer mit Vollpension. Bei einem Doppelzimmer liegen die Kosten bei 995 EUR pro Person. Doppelzimmerbuchung ist nur möglich, indem man für dieses zwei Personen gleichzeitig anmeldet und im Hinweisfeld "Doppelzimmer" einträgt. Die Anreise erfolgt in eigener Verantwortung. Anmeldung und kostenfreier Rücktritt von einer Anmeldung ist möglich bis 03.06.2024. ***Bitte beachten Sie, dass für dieses Kursformat gesonderte AGB`s gelten.***

Kursnummer ZOKK6002
Kursdetails ansehen
Gebühr: 1.275,00
Loading...
02.08.25 09:03:44