Sing und Tanz mit mir - musikalische Großeltern-Kind-Gruppe
Ein musisches Angebot für Kinder und ihre Großeltern sowie interessierte Senor*innen
MIttwochs wird in St. Elisabeth gemeinsam musiziert. Jung und alt singt und tanzt gemeinsam. Dabei werden sowohl Lieder der Großeltern als auch Lieder der Kinder genutzt.
Was ist der Liedergarten? - Schnupperstunde
Wir erleben den Herbst
Wir danken für die Früchte der Erde (Erntedank)
In dem kleinen Stachelhaus - alles rund um Kastanien
Unser Licht ist hell - wir erleben den Gegensatz Licht - Dunkelheit
Wir feiern St.Martin - Kinder brauchen Rituale
1. Adventsstunde: Weil Gott dich liebt, bist du ein kleiner Stern
2. Adventsstunde: Der Nikolaus war da!
3. Adventsstunde: Josef und Maria machen sich auf den Weg
4. Adventsstunde: In der Weihnachtsbäckerei
Jesus ist geboren - wir erleben die Weihnachtsgeschichte
Winterzeit - es schneit!
Komm, wir feiern Karneval - Freude fördert Lernen
Schneeglöckchen läuten den Frühling ein - der Frühling kommt
Schaut ein Knöspchen aus der Erde - das Leben erwacht
Jesus zieht in Jerusalem ein - wir feiern Palmsonntag
Was ist der Liedergarten? - Schnupperstunde
Wir erleben den Herbst
Wir danken für die Früchte der Erde (Erntedank)
In dem kleinen Stachelhaus - alles rund um Kastanien
Unser Licht ist hell - wir erleben den Gegensatz Licht - Dunkelheit
Wir feiern St.Martin - Kinder brauchen Rituale
1. Adventsstunde: Weil Gott dich liebt, bist du ein kleiner Stern
2. Adventsstunde: Der Nikolaus war da!
3. Adventsstunde: Josef und Maria machen sich auf den Weg
4. Adventsstunde: In der Weihnachtsbäckerei
Jesus ist geboren - wir erleben die Weihnachtsgeschichte
Winterzeit - es schneit!
Komm, wir feiern Karneval - Freude fördert Lernen
Schneeglöckchen läuten den Frühling ein - der Frühling kommt
Schaut ein Knöspchen aus der Erde - das Leben erwacht
Jesus zieht in Jerusalem ein - wir feiern Palmsonntag
Kurstermine 38
-
Ort / Raum
-
- 1
- Mittwoch, 15. Januar 2025
- 10:00 – 10:45 Uhr
1 Mittwoch 15. Januar 2025 10:00 – 10:45 Uhr -
- 2
- Mittwoch, 22. Januar 2025
- 10:00 – 10:45 Uhr
2 Mittwoch 22. Januar 2025 10:00 – 10:45 Uhr -
- 3
- Mittwoch, 29. Januar 2025
- 10:00 – 10:45 Uhr
3 Mittwoch 29. Januar 2025 10:00 – 10:45 Uhr -
- 4
- Mittwoch, 05. Februar 2025
- 10:00 – 10:45 Uhr
4 Mittwoch 05. Februar 2025 10:00 – 10:45 Uhr -
- 5
- Mittwoch, 12. Februar 2025
- 10:00 – 10:45 Uhr
5 Mittwoch 12. Februar 2025 10:00 – 10:45 Uhr -
- 6
- Mittwoch, 19. Februar 2025
- 10:00 – 10:45 Uhr
6 Mittwoch 19. Februar 2025 10:00 – 10:45 Uhr -
- 7
- Mittwoch, 26. Februar 2025
- 10:00 – 10:45 Uhr
7 Mittwoch 26. Februar 2025 10:00 – 10:45 Uhr -
- 8
- Mittwoch, 05. März 2025
- 10:00 – 10:45 Uhr
8 Mittwoch 05. März 2025 10:00 – 10:45 Uhr -
- 9
- Mittwoch, 12. März 2025
- 10:00 – 10:45 Uhr
9 Mittwoch 12. März 2025 10:00 – 10:45 Uhr -
- 10
- Mittwoch, 19. März 2025
- 10:00 – 10:45 Uhr
10 Mittwoch 19. März 2025 10:00 – 10:45 Uhr -
- 11
- Mittwoch, 26. März 2025
- 10:00 – 10:45 Uhr
11 Mittwoch 26. März 2025 10:00 – 10:45 Uhr -
- 12
- Mittwoch, 02. April 2025
- 10:00 – 10:45 Uhr
12 Mittwoch 02. April 2025 10:00 – 10:45 Uhr -
- 13
- Mittwoch, 23. April 2025
- 10:00 – 10:45 Uhr
13 Mittwoch 23. April 2025 10:00 – 10:45 Uhr - 13 vergangene Termine
-
- 14
- Mittwoch, 07. Mai 2025
- 10:00 – 10:45 Uhr
14 Mittwoch 07. Mai 2025 10:00 – 10:45 Uhr -
- 15
- Mittwoch, 14. Mai 2025
- 10:00 – 10:45 Uhr
15 Mittwoch 14. Mai 2025 10:00 – 10:45 Uhr -
- 16
- Mittwoch, 21. Mai 2025
- 10:00 – 10:45 Uhr
16 Mittwoch 21. Mai 2025 10:00 – 10:45 Uhr -
- 17
- Mittwoch, 28. Mai 2025
- 10:00 – 10:45 Uhr
17 Mittwoch 28. Mai 2025 10:00 – 10:45 Uhr -
- 18
- Mittwoch, 04. Juni 2025
- 10:00 – 10:45 Uhr
18 Mittwoch 04. Juni 2025 10:00 – 10:45 Uhr -
- 19
- Mittwoch, 11. Juni 2025
- 10:00 – 10:45 Uhr
19 Mittwoch 11. Juni 2025 10:00 – 10:45 Uhr -
- 20
- Mittwoch, 18. Juni 2025
- 10:00 – 10:45 Uhr
20 Mittwoch 18. Juni 2025 10:00 – 10:45 Uhr -
- 21
- Mittwoch, 25. Juni 2025
- 10:00 – 10:45 Uhr
21 Mittwoch 25. Juni 2025 10:00 – 10:45 Uhr -
- 22
- Mittwoch, 02. Juli 2025
- 10:00 – 10:45 Uhr
22 Mittwoch 02. Juli 2025 10:00 – 10:45 Uhr -
- 23
- Mittwoch, 20. August 2025
- 10:00 – 10:45 Uhr
23 Mittwoch 20. August 2025 10:00 – 10:45 Uhr -
- 24
- Mittwoch, 27. August 2025
- 10:00 – 10:45 Uhr
24 Mittwoch 27. August 2025 10:00 – 10:45 Uhr -
- 25
- Mittwoch, 03. September 2025
- 10:00 – 10:45 Uhr
25 Mittwoch 03. September 2025 10:00 – 10:45 Uhr -
- 26
- Mittwoch, 10. September 2025
- 10:00 – 10:45 Uhr
26 Mittwoch 10. September 2025 10:00 – 10:45 Uhr -
- 27
- Mittwoch, 17. September 2025
- 10:00 – 10:45 Uhr
27 Mittwoch 17. September 2025 10:00 – 10:45 Uhr -
- 28
- Mittwoch, 24. September 2025
- 10:00 – 10:45 Uhr
28 Mittwoch 24. September 2025 10:00 – 10:45 Uhr -
- 29
- Mittwoch, 01. Oktober 2025
- 10:00 – 10:45 Uhr
29 Mittwoch 01. Oktober 2025 10:00 – 10:45 Uhr -
- 30
- Mittwoch, 08. Oktober 2025
- 10:00 – 10:45 Uhr
30 Mittwoch 08. Oktober 2025 10:00 – 10:45 Uhr -
- 31
- Mittwoch, 29. Oktober 2025
- 10:00 – 10:45 Uhr
31 Mittwoch 29. Oktober 2025 10:00 – 10:45 Uhr -
- 32
- Mittwoch, 05. November 2025
- 10:00 – 10:45 Uhr
32 Mittwoch 05. November 2025 10:00 – 10:45 Uhr -
- 33
- Mittwoch, 12. November 2025
- 10:00 – 10:45 Uhr
33 Mittwoch 12. November 2025 10:00 – 10:45 Uhr -
- 34
- Mittwoch, 19. November 2025
- 10:00 – 10:45 Uhr
34 Mittwoch 19. November 2025 10:00 – 10:45 Uhr -
- 35
- Mittwoch, 26. November 2025
- 10:00 – 10:45 Uhr
35 Mittwoch 26. November 2025 10:00 – 10:45 Uhr -
- 36
- Mittwoch, 03. Dezember 2025
- 10:00 – 10:45 Uhr
36 Mittwoch 03. Dezember 2025 10:00 – 10:45 Uhr -
- 37
- Mittwoch, 10. Dezember 2025
- 10:00 – 10:45 Uhr
37 Mittwoch 10. Dezember 2025 10:00 – 10:45 Uhr -
- 38
- Mittwoch, 17. Dezember 2025
- 10:00 – 10:45 Uhr
38 Mittwoch 17. Dezember 2025 10:00 – 10:45 Uhr
Sing und Tanz mit mir - musikalische Großeltern-Kind-Gruppe
Ein musisches Angebot für Kinder und ihre Großeltern sowie interessierte Senor*innen
MIttwochs wird in St. Elisabeth gemeinsam musiziert. Jung und alt singt und tanzt gemeinsam. Dabei werden sowohl Lieder der Großeltern als auch Lieder der Kinder genutzt.
Was ist der Liedergarten? - Schnupperstunde
Wir erleben den Herbst
Wir danken für die Früchte der Erde (Erntedank)
In dem kleinen Stachelhaus - alles rund um Kastanien
Unser Licht ist hell - wir erleben den Gegensatz Licht - Dunkelheit
Wir feiern St.Martin - Kinder brauchen Rituale
1. Adventsstunde: Weil Gott dich liebt, bist du ein kleiner Stern
2. Adventsstunde: Der Nikolaus war da!
3. Adventsstunde: Josef und Maria machen sich auf den Weg
4. Adventsstunde: In der Weihnachtsbäckerei
Jesus ist geboren - wir erleben die Weihnachtsgeschichte
Winterzeit - es schneit!
Komm, wir feiern Karneval - Freude fördert Lernen
Schneeglöckchen läuten den Frühling ein - der Frühling kommt
Schaut ein Knöspchen aus der Erde - das Leben erwacht
Jesus zieht in Jerusalem ein - wir feiern Palmsonntag
Was ist der Liedergarten? - Schnupperstunde
Wir erleben den Herbst
Wir danken für die Früchte der Erde (Erntedank)
In dem kleinen Stachelhaus - alles rund um Kastanien
Unser Licht ist hell - wir erleben den Gegensatz Licht - Dunkelheit
Wir feiern St.Martin - Kinder brauchen Rituale
1. Adventsstunde: Weil Gott dich liebt, bist du ein kleiner Stern
2. Adventsstunde: Der Nikolaus war da!
3. Adventsstunde: Josef und Maria machen sich auf den Weg
4. Adventsstunde: In der Weihnachtsbäckerei
Jesus ist geboren - wir erleben die Weihnachtsgeschichte
Winterzeit - es schneit!
Komm, wir feiern Karneval - Freude fördert Lernen
Schneeglöckchen läuten den Frühling ein - der Frühling kommt
Schaut ein Knöspchen aus der Erde - das Leben erwacht
Jesus zieht in Jerusalem ein - wir feiern Palmsonntag
-
Gebührkostenlos
-
Kursnummer: KKVEe5001
Periode 2025 -
StartMi. 15.01.2025
10:00 UhrEndeMi. 17.12.2025
10:45 Uhr
Dozent*in:
Beate Böhm
Kursort: Neuenkirchen-Vörden