Letzte Hilfe Kurs
Letzte Hilfe – alles andere als Sterbehilfe
„Erste Hilfe“: Hier erfahren Menschen, was in einem Notfall zu tun ist, wie sie helfen können, bevor medizinisches Fachpersonal vor Ort ist.
Und „Letzte Hilfe“? Wäre es nicht großartig, wenn wir Handwerkzeug im übertragenen Sinne hätten, um Menschen auch in ihrer letzten Lebensphase begleiten zu können, ohne „vom Fach“ zu sein?
Die Normalität des Sterbens als Teil des Lebens anzusehen, ermöglicht uns Menschen eine hinwendende Haltung, um durch Dasein und Dableiben Halt zu geben, möglicherweise etwas Leiden zu lindern und dadurch Lebensqualität zu schenken.
Der Letzte Hilfe Kurs richtet sich ausdrücklich an interessierte Bürgerinnen und Bürger und vermittelt ihnen, was sie für ihre An- und Zugehörigen, Kolleg:innen oder Freund:innen am Ende des Lebens tun können. Geschulte Hospizmitarbeiterinnen vermitteln hier das „kleine 1 x 1 der Sterbebegleitung“, wie es auf der Website der Letzten Hilfe beschrieben wird:
Die vier Kursstunden stehen jeweils für eines der vier Module:
Modul 1: „Sterben als ein Teil des Lebens“
Modul 2: „Vorsorgen und Entscheiden“
Modul 3: „Leiden lindern“
Modul 4: „Abschied nehmen“
Anmeldung erforderlich unter Tel. 01718302381
„Erste Hilfe“: Hier erfahren Menschen, was in einem Notfall zu tun ist, wie sie helfen können, bevor medizinisches Fachpersonal vor Ort ist.
Und „Letzte Hilfe“? Wäre es nicht großartig, wenn wir Handwerkzeug im übertragenen Sinne hätten, um Menschen auch in ihrer letzten Lebensphase begleiten zu können, ohne „vom Fach“ zu sein?
Die Normalität des Sterbens als Teil des Lebens anzusehen, ermöglicht uns Menschen eine hinwendende Haltung, um durch Dasein und Dableiben Halt zu geben, möglicherweise etwas Leiden zu lindern und dadurch Lebensqualität zu schenken.
Der Letzte Hilfe Kurs richtet sich ausdrücklich an interessierte Bürgerinnen und Bürger und vermittelt ihnen, was sie für ihre An- und Zugehörigen, Kolleg:innen oder Freund:innen am Ende des Lebens tun können. Geschulte Hospizmitarbeiterinnen vermitteln hier das „kleine 1 x 1 der Sterbebegleitung“, wie es auf der Website der Letzten Hilfe beschrieben wird:
Die vier Kursstunden stehen jeweils für eines der vier Module:
Modul 1: „Sterben als ein Teil des Lebens“
Modul 2: „Vorsorgen und Entscheiden“
Modul 3: „Leiden lindern“
Modul 4: „Abschied nehmen“
Anmeldung erforderlich unter Tel. 01718302381
Letzte Hilfe Kurs
Letzte Hilfe – alles andere als Sterbehilfe
„Erste Hilfe“: Hier erfahren Menschen, was in einem Notfall zu tun ist, wie sie helfen können, bevor medizinisches Fachpersonal vor Ort ist.
Und „Letzte Hilfe“? Wäre es nicht großartig, wenn wir Handwerkzeug im übertragenen Sinne hätten, um Menschen auch in ihrer letzten Lebensphase begleiten zu können, ohne „vom Fach“ zu sein?
Die Normalität des Sterbens als Teil des Lebens anzusehen, ermöglicht uns Menschen eine hinwendende Haltung, um durch Dasein und Dableiben Halt zu geben, möglicherweise etwas Leiden zu lindern und dadurch Lebensqualität zu schenken.
Der Letzte Hilfe Kurs richtet sich ausdrücklich an interessierte Bürgerinnen und Bürger und vermittelt ihnen, was sie für ihre An- und Zugehörigen, Kolleg:innen oder Freund:innen am Ende des Lebens tun können. Geschulte Hospizmitarbeiterinnen vermitteln hier das „kleine 1 x 1 der Sterbebegleitung“, wie es auf der Website der Letzten Hilfe beschrieben wird:
Die vier Kursstunden stehen jeweils für eines der vier Module:
Modul 1: „Sterben als ein Teil des Lebens“
Modul 2: „Vorsorgen und Entscheiden“
Modul 3: „Leiden lindern“
Modul 4: „Abschied nehmen“
Anmeldung erforderlich unter Tel. 01718302381
„Erste Hilfe“: Hier erfahren Menschen, was in einem Notfall zu tun ist, wie sie helfen können, bevor medizinisches Fachpersonal vor Ort ist.
Und „Letzte Hilfe“? Wäre es nicht großartig, wenn wir Handwerkzeug im übertragenen Sinne hätten, um Menschen auch in ihrer letzten Lebensphase begleiten zu können, ohne „vom Fach“ zu sein?
Die Normalität des Sterbens als Teil des Lebens anzusehen, ermöglicht uns Menschen eine hinwendende Haltung, um durch Dasein und Dableiben Halt zu geben, möglicherweise etwas Leiden zu lindern und dadurch Lebensqualität zu schenken.
Der Letzte Hilfe Kurs richtet sich ausdrücklich an interessierte Bürgerinnen und Bürger und vermittelt ihnen, was sie für ihre An- und Zugehörigen, Kolleg:innen oder Freund:innen am Ende des Lebens tun können. Geschulte Hospizmitarbeiterinnen vermitteln hier das „kleine 1 x 1 der Sterbebegleitung“, wie es auf der Website der Letzten Hilfe beschrieben wird:
Die vier Kursstunden stehen jeweils für eines der vier Module:
Modul 1: „Sterben als ein Teil des Lebens“
Modul 2: „Vorsorgen und Entscheiden“
Modul 3: „Leiden lindern“
Modul 4: „Abschied nehmen“
Anmeldung erforderlich unter Tel. 01718302381
-
GebührKosten bitte in der Geschäftsstelle erfragen.
-
Kursnummer: KZHOA5007
Periode 2025 -
StartDo. 21.08.2025
17:30 UhrEndeDo. 21.08.2025
21:00 Uhr
Hinweis: Anmeldung erforderlich unter Tel. 01718302381
Dozent*in:
Christa Wübben
Kursort: Bersenbrück