Skip to main content

Infoabend Gedächtnistrainerausbildung

Infoabend für alle Interessierten an der Ausbildung zum Gedächtnistrainer; zur Gedächtnistrainerin nach den Richtlinien des Bundesverbandes (BVGT).
Als ganzheitliche Gedächtnistrainer*in aktivieren und unterstützen Sie die kognitive Leistungsfähigkeit Ihrer Klient*innen und Kund*innen. In unserer 3-teiligen Ausbildungsreihe erhalten Sie das notwendige Wissen und geeignete Methoden, um Einheiten zum ganzheitlichen Gedächtnistraining selbstständig zu konzipieren und mit Ihren Teilnehmer*innen durchzuführen.
Die Ausbildung ist geeignet für alle, die eine haupt- und ehrenamtliche Tätigkeit ausüben oder anstreben in den Bereichen Erwachsenenbildung, Senioren- oder Altenpflege und die eine Zusatzqualifikation als Trainer/in erwerben möchten. Angesprochen sind ebenso Personen, die ein neues, interessantes Betätigungsfeld suchen und ein eigenes Angebot als Gedächtnistrainer*in für unterschiedlichste Gruppen aufbauen möchten, z.B. im Freizeit- und Sportbereich, Sozialpädagogik, Ergotherapie, Sportübungsleitung, als Lehrer/in oder Erzieher/in usw.

Für die Ausbildung ist eine Anerkennung als Bildungsurlaub gemäß § 10, Abs. 1 NBildUG beantragt. Sollten Sie sich dafür interessieren sprechen Sie uns bitte an.

Eine Beschreibung der Kursinhalte finden Sie unter den Kursnummern:
ZOKA6001 Grundkurs
ZOKA6002 Aufbaukurs 1
ZOKA6003 Aufbaukurs 2
Der Infoabend findet Online (per Zoom) oder in Präsenz mit Livezuschaltung von Dr. Michaela Waldschütz per Zoom in den Räumen der KEB Geschäftsstelle statt.

Infoabend Gedächtnistrainerausbildung

Infoabend für alle Interessierten an der Ausbildung zum Gedächtnistrainer; zur Gedächtnistrainerin nach den Richtlinien des Bundesverbandes (BVGT).
Als ganzheitliche Gedächtnistrainer*in aktivieren und unterstützen Sie die kognitive Leistungsfähigkeit Ihrer Klient*innen und Kund*innen. In unserer 3-teiligen Ausbildungsreihe erhalten Sie das notwendige Wissen und geeignete Methoden, um Einheiten zum ganzheitlichen Gedächtnistraining selbstständig zu konzipieren und mit Ihren Teilnehmer*innen durchzuführen.
Die Ausbildung ist geeignet für alle, die eine haupt- und ehrenamtliche Tätigkeit ausüben oder anstreben in den Bereichen Erwachsenenbildung, Senioren- oder Altenpflege und die eine Zusatzqualifikation als Trainer/in erwerben möchten. Angesprochen sind ebenso Personen, die ein neues, interessantes Betätigungsfeld suchen und ein eigenes Angebot als Gedächtnistrainer*in für unterschiedlichste Gruppen aufbauen möchten, z.B. im Freizeit- und Sportbereich, Sozialpädagogik, Ergotherapie, Sportübungsleitung, als Lehrer/in oder Erzieher/in usw.

Für die Ausbildung ist eine Anerkennung als Bildungsurlaub gemäß § 10, Abs. 1 NBildUG beantragt. Sollten Sie sich dafür interessieren sprechen Sie uns bitte an.

Eine Beschreibung der Kursinhalte finden Sie unter den Kursnummern:
ZOKA6001 Grundkurs
ZOKA6002 Aufbaukurs 1
ZOKA6003 Aufbaukurs 2
Der Infoabend findet Online (per Zoom) oder in Präsenz mit Livezuschaltung von Dr. Michaela Waldschütz per Zoom in den Räumen der KEB Geschäftsstelle statt.
02.08.25 21:16:52