Kopfschmerzen richtig behandeln
Vortrag - Gesundheit im Gespräch
Die Niels-Stensen-Kliniken laden herzlich zur nächsten Veranstaltung der Reihe „Gesundheit im Gespräch“ ein. Im Mittelpunkt des Abends stehen Kopfschmerzen.
Kopfschmerzen gehören zu den häufigsten Gesundheitsproblemen überhaupt – nahezu jeder Mensch ist im Laufe seines Lebens davon betroffen. Für viele sind sie ein gelegentliches Übel, für andere jedoch ein regelmäßiger und belastender Begleiter im Alltag. Die Auslöser von Kopfschmerzen sind dabei so vielfältig wie die Erscheinungsformen selbst: Stress, Muskelverspannungen, neurologische Ursachen oder auch strukturelle Veränderungen an der Wirbelsäule können hinter den Beschwerden stecken. Doch welche Art von Kopfschmerz liegt vor – und welche Behandlung hilft wirklich?
Im Zentrum des Abends stehen die Ursachen, Diagnostik und Therapien rund um Kopfschmerzen – von klassischen Spannungskopfschmerzen über Migräne bis hin zu komplexeren neurologischen Schmerzsyndromen. Dabei wird deutlich: Kopfschmerz ist nicht gleich Kopfschmerz. Je nach Art, Dauer und Intensität unterscheiden sich die notwendigen Behandlungsschritte teils erheblich. Auch seltenere, aber ernste Ursachen wie Nervenkompressionen oder Tumoren müssen bei unklaren oder anhaltenden Beschwerden in Betracht gezogen werden.
Referenten des Abends sind Prof. Dr. med. Christoph Greiner, Chefarzt der Klinik für Neuro- und Wirbelsäulenchirurgie am Marienhospital Osnabrück, Dr. med. Markus Sofianos, Oberarzt der Klinik für Neurologie, sowie Dr. med. Stefan Lauer-Riffard, Chefarzt der Klinik für Multimodale Schmerztherapie am Franziskus-Hospital Harderberg. Gemeinsam beleuchten sie das Thema aus neurochirurgischer, neurologischer und schmerztherapeutischer Sicht und zeigen auf, wie eine ganzheitliche Versorgung gelingen kann.
Fragen an die Ärzte können bereits zuvor per E-Mail über gesundheit-im-gespraech@noz.de eingereicht werden.
Der Eintritt ist frei und auch der Live-Stream kann frei zugänglich über den YouTube-Kanal der Niels-Stensen-Kliniken (https://www.youtube.com/user/NielsStensenKliniken) angesehen werden.
Kopfschmerzen gehören zu den häufigsten Gesundheitsproblemen überhaupt – nahezu jeder Mensch ist im Laufe seines Lebens davon betroffen. Für viele sind sie ein gelegentliches Übel, für andere jedoch ein regelmäßiger und belastender Begleiter im Alltag. Die Auslöser von Kopfschmerzen sind dabei so vielfältig wie die Erscheinungsformen selbst: Stress, Muskelverspannungen, neurologische Ursachen oder auch strukturelle Veränderungen an der Wirbelsäule können hinter den Beschwerden stecken. Doch welche Art von Kopfschmerz liegt vor – und welche Behandlung hilft wirklich?
Im Zentrum des Abends stehen die Ursachen, Diagnostik und Therapien rund um Kopfschmerzen – von klassischen Spannungskopfschmerzen über Migräne bis hin zu komplexeren neurologischen Schmerzsyndromen. Dabei wird deutlich: Kopfschmerz ist nicht gleich Kopfschmerz. Je nach Art, Dauer und Intensität unterscheiden sich die notwendigen Behandlungsschritte teils erheblich. Auch seltenere, aber ernste Ursachen wie Nervenkompressionen oder Tumoren müssen bei unklaren oder anhaltenden Beschwerden in Betracht gezogen werden.
Referenten des Abends sind Prof. Dr. med. Christoph Greiner, Chefarzt der Klinik für Neuro- und Wirbelsäulenchirurgie am Marienhospital Osnabrück, Dr. med. Markus Sofianos, Oberarzt der Klinik für Neurologie, sowie Dr. med. Stefan Lauer-Riffard, Chefarzt der Klinik für Multimodale Schmerztherapie am Franziskus-Hospital Harderberg. Gemeinsam beleuchten sie das Thema aus neurochirurgischer, neurologischer und schmerztherapeutischer Sicht und zeigen auf, wie eine ganzheitliche Versorgung gelingen kann.
Fragen an die Ärzte können bereits zuvor per E-Mail über gesundheit-im-gespraech@noz.de eingereicht werden.
Der Eintritt ist frei und auch der Live-Stream kann frei zugänglich über den YouTube-Kanal der Niels-Stensen-Kliniken (https://www.youtube.com/user/NielsStensenKliniken) angesehen werden.
Kopfschmerzen richtig behandeln
Vortrag - Gesundheit im Gespräch
Die Niels-Stensen-Kliniken laden herzlich zur nächsten Veranstaltung der Reihe „Gesundheit im Gespräch“ ein. Im Mittelpunkt des Abends stehen Kopfschmerzen.
Kopfschmerzen gehören zu den häufigsten Gesundheitsproblemen überhaupt – nahezu jeder Mensch ist im Laufe seines Lebens davon betroffen. Für viele sind sie ein gelegentliches Übel, für andere jedoch ein regelmäßiger und belastender Begleiter im Alltag. Die Auslöser von Kopfschmerzen sind dabei so vielfältig wie die Erscheinungsformen selbst: Stress, Muskelverspannungen, neurologische Ursachen oder auch strukturelle Veränderungen an der Wirbelsäule können hinter den Beschwerden stecken. Doch welche Art von Kopfschmerz liegt vor – und welche Behandlung hilft wirklich?
Im Zentrum des Abends stehen die Ursachen, Diagnostik und Therapien rund um Kopfschmerzen – von klassischen Spannungskopfschmerzen über Migräne bis hin zu komplexeren neurologischen Schmerzsyndromen. Dabei wird deutlich: Kopfschmerz ist nicht gleich Kopfschmerz. Je nach Art, Dauer und Intensität unterscheiden sich die notwendigen Behandlungsschritte teils erheblich. Auch seltenere, aber ernste Ursachen wie Nervenkompressionen oder Tumoren müssen bei unklaren oder anhaltenden Beschwerden in Betracht gezogen werden.
Referenten des Abends sind Prof. Dr. med. Christoph Greiner, Chefarzt der Klinik für Neuro- und Wirbelsäulenchirurgie am Marienhospital Osnabrück, Dr. med. Markus Sofianos, Oberarzt der Klinik für Neurologie, sowie Dr. med. Stefan Lauer-Riffard, Chefarzt der Klinik für Multimodale Schmerztherapie am Franziskus-Hospital Harderberg. Gemeinsam beleuchten sie das Thema aus neurochirurgischer, neurologischer und schmerztherapeutischer Sicht und zeigen auf, wie eine ganzheitliche Versorgung gelingen kann.
Fragen an die Ärzte können bereits zuvor per E-Mail über gesundheit-im-gespraech@noz.de eingereicht werden.
Der Eintritt ist frei und auch der Live-Stream kann frei zugänglich über den YouTube-Kanal der Niels-Stensen-Kliniken (https://www.youtube.com/user/NielsStensenKliniken) angesehen werden.
Kopfschmerzen gehören zu den häufigsten Gesundheitsproblemen überhaupt – nahezu jeder Mensch ist im Laufe seines Lebens davon betroffen. Für viele sind sie ein gelegentliches Übel, für andere jedoch ein regelmäßiger und belastender Begleiter im Alltag. Die Auslöser von Kopfschmerzen sind dabei so vielfältig wie die Erscheinungsformen selbst: Stress, Muskelverspannungen, neurologische Ursachen oder auch strukturelle Veränderungen an der Wirbelsäule können hinter den Beschwerden stecken. Doch welche Art von Kopfschmerz liegt vor – und welche Behandlung hilft wirklich?
Im Zentrum des Abends stehen die Ursachen, Diagnostik und Therapien rund um Kopfschmerzen – von klassischen Spannungskopfschmerzen über Migräne bis hin zu komplexeren neurologischen Schmerzsyndromen. Dabei wird deutlich: Kopfschmerz ist nicht gleich Kopfschmerz. Je nach Art, Dauer und Intensität unterscheiden sich die notwendigen Behandlungsschritte teils erheblich. Auch seltenere, aber ernste Ursachen wie Nervenkompressionen oder Tumoren müssen bei unklaren oder anhaltenden Beschwerden in Betracht gezogen werden.
Referenten des Abends sind Prof. Dr. med. Christoph Greiner, Chefarzt der Klinik für Neuro- und Wirbelsäulenchirurgie am Marienhospital Osnabrück, Dr. med. Markus Sofianos, Oberarzt der Klinik für Neurologie, sowie Dr. med. Stefan Lauer-Riffard, Chefarzt der Klinik für Multimodale Schmerztherapie am Franziskus-Hospital Harderberg. Gemeinsam beleuchten sie das Thema aus neurochirurgischer, neurologischer und schmerztherapeutischer Sicht und zeigen auf, wie eine ganzheitliche Versorgung gelingen kann.
Fragen an die Ärzte können bereits zuvor per E-Mail über gesundheit-im-gespraech@noz.de eingereicht werden.
Der Eintritt ist frei und auch der Live-Stream kann frei zugänglich über den YouTube-Kanal der Niels-Stensen-Kliniken (https://www.youtube.com/user/NielsStensenKliniken) angesehen werden.
-
Gebührkostenlos
-
Kursnummer: ZOGE5018
Periode 2025 -
StartMi. 21.05.2025
18:00 UhrEndeMi. 21.05.2025
20:15 Uhr
Kursort: Osnabrück