Mit Bewegung fit bleiben
Ø Alt werden - jung und kompetent bleiben (in Kommunikation, Kontakt & Begegnung)
Ø Gesund bleiben im Alter
Ø Was bleibt vom Leben? - dem Leben einen „neuen“ Sinn geben
Ø Kontakte mit den ‚Jüngeren’ - Erfahrungen weitergeben und ‚anders sein’ verstehen
Ø Beschäftigung im Alter - Engagement innerhalb eigener Grenzen
Ø Ältere Menschen und ihre Berücksichtigung in Politik und Gesellschaft
Ø Heimatkundliches und lokale Geschichte(n)
Ø Ein Blick in die Welt - andere Länder und Sitten kennen lernen
Ø Das Kirchenjahr - das Leben aus dem Glauben gestalten
Ø Der christliche Glaube - eine Begleitung im Alter
Ø Die Auferstehung Christi - christliche Hoffnung
Ø Die uns nahe standen - Umgangsformen mit Trauer und Erinnerung
Ø Die Bibel - kein Buch mit sieben Siegeln
Ø Das Leben in den Familien - gestern - heute - und morgen?
Ø ‚Oma und Opa’ zwischen Freude und Anstrengung
Ø Die Medien - Quellen für einen politisch und kulturellen Erfahrungshintergrund
Ø Kreativität im Alter und ihre Bedeutung für die geistige Leistungsfähigkeit
Ø Natur und Schöpfung - ihre Schönheit neu entdecken
Ø Gesund bleiben im Alter
Ø Was bleibt vom Leben? - dem Leben einen „neuen“ Sinn geben
Ø Kontakte mit den ‚Jüngeren’ - Erfahrungen weitergeben und ‚anders sein’ verstehen
Ø Beschäftigung im Alter - Engagement innerhalb eigener Grenzen
Ø Ältere Menschen und ihre Berücksichtigung in Politik und Gesellschaft
Ø Heimatkundliches und lokale Geschichte(n)
Ø Ein Blick in die Welt - andere Länder und Sitten kennen lernen
Ø Das Kirchenjahr - das Leben aus dem Glauben gestalten
Ø Der christliche Glaube - eine Begleitung im Alter
Ø Die Auferstehung Christi - christliche Hoffnung
Ø Die uns nahe standen - Umgangsformen mit Trauer und Erinnerung
Ø Die Bibel - kein Buch mit sieben Siegeln
Ø Das Leben in den Familien - gestern - heute - und morgen?
Ø ‚Oma und Opa’ zwischen Freude und Anstrengung
Ø Die Medien - Quellen für einen politisch und kulturellen Erfahrungshintergrund
Ø Kreativität im Alter und ihre Bedeutung für die geistige Leistungsfähigkeit
Ø Natur und Schöpfung - ihre Schönheit neu entdecken
Kurstermine 52
-
Ort / Raum
-
- 1
- Dienstag, 07. Januar 2025
- 15:30 – 17:00 Uhr
1 Dienstag 07. Januar 2025 15:30 – 17:00 Uhr -
- 2
- Dienstag, 14. Januar 2025
- 15:30 – 17:00 Uhr
2 Dienstag 14. Januar 2025 15:30 – 17:00 Uhr -
- 3
- Dienstag, 21. Januar 2025
- 15:30 – 17:00 Uhr
3 Dienstag 21. Januar 2025 15:30 – 17:00 Uhr -
- 4
- Dienstag, 28. Januar 2025
- 15:30 – 17:00 Uhr
4 Dienstag 28. Januar 2025 15:30 – 17:00 Uhr -
- 5
- Dienstag, 04. Februar 2025
- 15:30 – 17:00 Uhr
5 Dienstag 04. Februar 2025 15:30 – 17:00 Uhr -
- 6
- Dienstag, 11. Februar 2025
- 15:30 – 17:00 Uhr
6 Dienstag 11. Februar 2025 15:30 – 17:00 Uhr -
- 7
- Dienstag, 18. Februar 2025
- 15:30 – 17:00 Uhr
7 Dienstag 18. Februar 2025 15:30 – 17:00 Uhr -
- 8
- Dienstag, 25. Februar 2025
- 15:30 – 17:00 Uhr
8 Dienstag 25. Februar 2025 15:30 – 17:00 Uhr -
- 9
- Dienstag, 04. März 2025
- 15:30 – 17:00 Uhr
9 Dienstag 04. März 2025 15:30 – 17:00 Uhr -
- 10
- Dienstag, 11. März 2025
- 15:30 – 17:00 Uhr
10 Dienstag 11. März 2025 15:30 – 17:00 Uhr -
- 11
- Dienstag, 18. März 2025
- 15:30 – 17:00 Uhr
11 Dienstag 18. März 2025 15:30 – 17:00 Uhr -
- 12
- Dienstag, 25. März 2025
- 15:30 – 17:00 Uhr
12 Dienstag 25. März 2025 15:30 – 17:00 Uhr -
- 13
- Dienstag, 01. April 2025
- 15:30 – 17:00 Uhr
13 Dienstag 01. April 2025 15:30 – 17:00 Uhr -
- 14
- Dienstag, 08. April 2025
- 15:30 – 17:00 Uhr
14 Dienstag 08. April 2025 15:30 – 17:00 Uhr -
- 15
- Dienstag, 15. April 2025
- 15:30 – 17:00 Uhr
15 Dienstag 15. April 2025 15:30 – 17:00 Uhr -
- 16
- Dienstag, 22. April 2025
- 15:30 – 17:00 Uhr
16 Dienstag 22. April 2025 15:30 – 17:00 Uhr -
- 17
- Dienstag, 29. April 2025
- 15:30 – 17:00 Uhr
17 Dienstag 29. April 2025 15:30 – 17:00 Uhr - 17 vergangene Termine
-
- 18
- Dienstag, 06. Mai 2025
- 15:30 – 17:00 Uhr
18 Dienstag 06. Mai 2025 15:30 – 17:00 Uhr -
- 19
- Dienstag, 13. Mai 2025
- 15:30 – 17:00 Uhr
19 Dienstag 13. Mai 2025 15:30 – 17:00 Uhr -
- 20
- Dienstag, 20. Mai 2025
- 15:30 – 17:00 Uhr
20 Dienstag 20. Mai 2025 15:30 – 17:00 Uhr -
- 21
- Dienstag, 27. Mai 2025
- 15:30 – 17:00 Uhr
21 Dienstag 27. Mai 2025 15:30 – 17:00 Uhr -
- 22
- Dienstag, 03. Juni 2025
- 15:30 – 17:00 Uhr
22 Dienstag 03. Juni 2025 15:30 – 17:00 Uhr -
- 23
- Dienstag, 10. Juni 2025
- 15:30 – 17:00 Uhr
23 Dienstag 10. Juni 2025 15:30 – 17:00 Uhr -
- 24
- Dienstag, 17. Juni 2025
- 15:30 – 17:00 Uhr
24 Dienstag 17. Juni 2025 15:30 – 17:00 Uhr -
- 25
- Dienstag, 24. Juni 2025
- 15:30 – 17:00 Uhr
25 Dienstag 24. Juni 2025 15:30 – 17:00 Uhr -
- 26
- Dienstag, 01. Juli 2025
- 15:30 – 17:00 Uhr
26 Dienstag 01. Juli 2025 15:30 – 17:00 Uhr -
- 27
- Dienstag, 08. Juli 2025
- 15:30 – 17:00 Uhr
27 Dienstag 08. Juli 2025 15:30 – 17:00 Uhr -
- 28
- Dienstag, 15. Juli 2025
- 15:30 – 17:00 Uhr
28 Dienstag 15. Juli 2025 15:30 – 17:00 Uhr -
- 29
- Dienstag, 22. Juli 2025
- 15:30 – 17:00 Uhr
29 Dienstag 22. Juli 2025 15:30 – 17:00 Uhr -
- 30
- Dienstag, 29. Juli 2025
- 15:30 – 17:00 Uhr
30 Dienstag 29. Juli 2025 15:30 – 17:00 Uhr -
- 31
- Dienstag, 05. August 2025
- 15:30 – 17:00 Uhr
31 Dienstag 05. August 2025 15:30 – 17:00 Uhr -
- 32
- Dienstag, 12. August 2025
- 15:30 – 17:00 Uhr
32 Dienstag 12. August 2025 15:30 – 17:00 Uhr -
- 33
- Dienstag, 19. August 2025
- 15:30 – 17:00 Uhr
33 Dienstag 19. August 2025 15:30 – 17:00 Uhr -
- 34
- Dienstag, 26. August 2025
- 15:30 – 17:00 Uhr
34 Dienstag 26. August 2025 15:30 – 17:00 Uhr -
- 35
- Dienstag, 02. September 2025
- 15:30 – 17:00 Uhr
35 Dienstag 02. September 2025 15:30 – 17:00 Uhr -
- 36
- Dienstag, 09. September 2025
- 15:30 – 17:00 Uhr
36 Dienstag 09. September 2025 15:30 – 17:00 Uhr -
- 37
- Dienstag, 16. September 2025
- 15:30 – 17:00 Uhr
37 Dienstag 16. September 2025 15:30 – 17:00 Uhr -
- 38
- Dienstag, 23. September 2025
- 15:30 – 17:00 Uhr
38 Dienstag 23. September 2025 15:30 – 17:00 Uhr -
- 39
- Dienstag, 30. September 2025
- 15:30 – 17:00 Uhr
39 Dienstag 30. September 2025 15:30 – 17:00 Uhr -
- 40
- Dienstag, 07. Oktober 2025
- 15:30 – 17:00 Uhr
40 Dienstag 07. Oktober 2025 15:30 – 17:00 Uhr -
- 41
- Dienstag, 14. Oktober 2025
- 15:30 – 17:00 Uhr
41 Dienstag 14. Oktober 2025 15:30 – 17:00 Uhr -
- 42
- Dienstag, 21. Oktober 2025
- 15:30 – 17:00 Uhr
42 Dienstag 21. Oktober 2025 15:30 – 17:00 Uhr -
- 43
- Dienstag, 28. Oktober 2025
- 15:30 – 17:00 Uhr
43 Dienstag 28. Oktober 2025 15:30 – 17:00 Uhr -
- 44
- Dienstag, 04. November 2025
- 15:30 – 17:00 Uhr
44 Dienstag 04. November 2025 15:30 – 17:00 Uhr -
- 45
- Dienstag, 11. November 2025
- 15:30 – 17:00 Uhr
45 Dienstag 11. November 2025 15:30 – 17:00 Uhr -
- 46
- Dienstag, 18. November 2025
- 15:30 – 17:00 Uhr
46 Dienstag 18. November 2025 15:30 – 17:00 Uhr -
- 47
- Dienstag, 25. November 2025
- 15:30 – 17:00 Uhr
47 Dienstag 25. November 2025 15:30 – 17:00 Uhr -
- 48
- Dienstag, 02. Dezember 2025
- 15:30 – 17:00 Uhr
48 Dienstag 02. Dezember 2025 15:30 – 17:00 Uhr -
- 49
- Dienstag, 09. Dezember 2025
- 15:30 – 17:00 Uhr
49 Dienstag 09. Dezember 2025 15:30 – 17:00 Uhr -
- 50
- Dienstag, 16. Dezember 2025
- 15:30 – 17:00 Uhr
50 Dienstag 16. Dezember 2025 15:30 – 17:00 Uhr -
- 51
- Dienstag, 23. Dezember 2025
- 15:30 – 17:00 Uhr
51 Dienstag 23. Dezember 2025 15:30 – 17:00 Uhr -
- 52
- Dienstag, 30. Dezember 2025
- 15:30 – 17:00 Uhr
52 Dienstag 30. Dezember 2025 15:30 – 17:00 Uhr
Mit Bewegung fit bleiben
Ø Alt werden - jung und kompetent bleiben (in Kommunikation, Kontakt & Begegnung)
Ø Gesund bleiben im Alter
Ø Was bleibt vom Leben? - dem Leben einen „neuen“ Sinn geben
Ø Kontakte mit den ‚Jüngeren’ - Erfahrungen weitergeben und ‚anders sein’ verstehen
Ø Beschäftigung im Alter - Engagement innerhalb eigener Grenzen
Ø Ältere Menschen und ihre Berücksichtigung in Politik und Gesellschaft
Ø Heimatkundliches und lokale Geschichte(n)
Ø Ein Blick in die Welt - andere Länder und Sitten kennen lernen
Ø Das Kirchenjahr - das Leben aus dem Glauben gestalten
Ø Der christliche Glaube - eine Begleitung im Alter
Ø Die Auferstehung Christi - christliche Hoffnung
Ø Die uns nahe standen - Umgangsformen mit Trauer und Erinnerung
Ø Die Bibel - kein Buch mit sieben Siegeln
Ø Das Leben in den Familien - gestern - heute - und morgen?
Ø ‚Oma und Opa’ zwischen Freude und Anstrengung
Ø Die Medien - Quellen für einen politisch und kulturellen Erfahrungshintergrund
Ø Kreativität im Alter und ihre Bedeutung für die geistige Leistungsfähigkeit
Ø Natur und Schöpfung - ihre Schönheit neu entdecken
Ø Gesund bleiben im Alter
Ø Was bleibt vom Leben? - dem Leben einen „neuen“ Sinn geben
Ø Kontakte mit den ‚Jüngeren’ - Erfahrungen weitergeben und ‚anders sein’ verstehen
Ø Beschäftigung im Alter - Engagement innerhalb eigener Grenzen
Ø Ältere Menschen und ihre Berücksichtigung in Politik und Gesellschaft
Ø Heimatkundliches und lokale Geschichte(n)
Ø Ein Blick in die Welt - andere Länder und Sitten kennen lernen
Ø Das Kirchenjahr - das Leben aus dem Glauben gestalten
Ø Der christliche Glaube - eine Begleitung im Alter
Ø Die Auferstehung Christi - christliche Hoffnung
Ø Die uns nahe standen - Umgangsformen mit Trauer und Erinnerung
Ø Die Bibel - kein Buch mit sieben Siegeln
Ø Das Leben in den Familien - gestern - heute - und morgen?
Ø ‚Oma und Opa’ zwischen Freude und Anstrengung
Ø Die Medien - Quellen für einen politisch und kulturellen Erfahrungshintergrund
Ø Kreativität im Alter und ihre Bedeutung für die geistige Leistungsfähigkeit
Ø Natur und Schöpfung - ihre Schönheit neu entdecken
-
GebührKosten bitte in der Geschäftsstelle erfragen.
-
Kursnummer: KVRU5001
Periode 2025 -
StartDi. 07.01.2025
15:30 UhrEndeDi. 30.12.2025
17:00 Uhr
Dozent*in:
Maria Hörnschemeyer
Kursort: Wallenhorst