Ausbildung zum/zur Gedächtnistrainer*in
                                                                
                                                                    Grundkurs
                                                                
                                                            
                                                        
                                                    
                                                    
    
    
            
                
            
            
                Sie üben eine haupt- oder ehrenamtliche Tätigkeit in den Bereichen Erwachsenenbildung, Arbeit mit Kindern, Seniorenarbeit oder Altenpflege aus und möchten eine Zusatzqualifikation erwerben? Oder Sie suchen ein neues, interessantes Betätigungsfeld und möchten hierzu ein eigenes Angebot als Gedächtnistrainer*in für unterschiedlichste Gruppen aufbauen?
So werden Sie Gedächtnistrainer*in: Wir unterrichten nach der ganzheitlichen Methode in Kooperation mit dem Bundesverband Gedächtnistraining BVGT. Im Grundkurs erleben Sie eine Einführung in Theorie und Praxis eines ganzheitlichen Gedächtnistrainings. Wir setzen uns mit Zielen und Methoden auseinander und lernen anhand von praktischen Beispielen wie Gedächtnistraining unterrichtet werden kann. Sie erhalten umfangreichen Seminarunterlagen mit theoretischer Hintergrundinformation und Übungen, die Sie in Ihrer Arbeit in der Betreuung einsetzen können. Diese sind im Seminarpreis enthalten.
Ausbildungsinhalte sind:
o Grundlagen der Gehirnfunktion und des Gedächtnisses
o Lerntypen und Merktechniken
o Kursplanung
o Methodik und Didaktik für Gedächtnistrainingseinheiten
o Gedächtnistraining mit den verschiedenen Zielgruppen
o Aspekte der Gerontologie
o Übungen und Arbeiten mit den ausführlichen Unterlagen für die eigene Praxis als TrainerIn.
Weitere Beschreibungen zur Ausbildung erhalten Sie auf der Homepage: https://bvgt.de/aus-und-fortbildung/
Der Grundkurs ist der Start in eine Reihe aus insgesamt drei Modulen für Ihre Ausbildung. Die darauffolgenden Module Ihrer Ausbildung und zur Erlangung des Zertifiaktes sind terminiert und buchbar. Sie finden Sie auf unser Website unter den Kursnummern ZOKA6002 und ZOKA6003.
Für die Ausbildung wird eine Anerkennung als Bildungsurlaub gemäß § 10, Abs. 1 NBildUG beantragt. Sollten Sie sich dafür interessieren sprechen Sie uns bitte an.
Sollten Sie Fragen zu Ausbildungsinhalten haben, stehen sowohl die Dozentin Frau Dr. Michaela Waldschütz als auch Dagmar Teuber-Montico gerne zur Verfügung.
            
            
                
            
        
                                                So werden Sie Gedächtnistrainer*in: Wir unterrichten nach der ganzheitlichen Methode in Kooperation mit dem Bundesverband Gedächtnistraining BVGT. Im Grundkurs erleben Sie eine Einführung in Theorie und Praxis eines ganzheitlichen Gedächtnistrainings. Wir setzen uns mit Zielen und Methoden auseinander und lernen anhand von praktischen Beispielen wie Gedächtnistraining unterrichtet werden kann. Sie erhalten umfangreichen Seminarunterlagen mit theoretischer Hintergrundinformation und Übungen, die Sie in Ihrer Arbeit in der Betreuung einsetzen können. Diese sind im Seminarpreis enthalten.
Ausbildungsinhalte sind:
o Grundlagen der Gehirnfunktion und des Gedächtnisses
o Lerntypen und Merktechniken
o Kursplanung
o Methodik und Didaktik für Gedächtnistrainingseinheiten
o Gedächtnistraining mit den verschiedenen Zielgruppen
o Aspekte der Gerontologie
o Übungen und Arbeiten mit den ausführlichen Unterlagen für die eigene Praxis als TrainerIn.
Weitere Beschreibungen zur Ausbildung erhalten Sie auf der Homepage: https://bvgt.de/aus-und-fortbildung/
Der Grundkurs ist der Start in eine Reihe aus insgesamt drei Modulen für Ihre Ausbildung. Die darauffolgenden Module Ihrer Ausbildung und zur Erlangung des Zertifiaktes sind terminiert und buchbar. Sie finden Sie auf unser Website unter den Kursnummern ZOKA6002 und ZOKA6003.
Für die Ausbildung wird eine Anerkennung als Bildungsurlaub gemäß § 10, Abs. 1 NBildUG beantragt. Sollten Sie sich dafür interessieren sprechen Sie uns bitte an.
Sollten Sie Fragen zu Ausbildungsinhalten haben, stehen sowohl die Dozentin Frau Dr. Michaela Waldschütz als auch Dagmar Teuber-Montico gerne zur Verfügung.
Kurstermine 5
- 
                        Ort / Raum
- 
                            
                            - 1
- Montag, 09. März 2026
- 09:00 – 16:30 Uhr
- FABI/KEB Kleines Studio
 1 Montag  09. März 2026  09:00 – 16:30 Uhr FABI/KEB Kleines Studio
- 
                            
                            - 2
- Dienstag, 10. März 2026
- 09:00 – 16:30 Uhr
- FABI/KEB Kleines Studio
 2 Dienstag  10. März 2026  09:00 – 16:30 Uhr FABI/KEB Kleines Studio
- 
                            
                            - 3
- Mittwoch, 11. März 2026
- 09:00 – 16:30 Uhr
- FABI/KEB Kleines Studio
 3 Mittwoch  11. März 2026  09:00 – 16:30 Uhr FABI/KEB Kleines Studio
- 
                            
                            - 4
- Donnerstag, 12. März 2026
- 09:00 – 16:30 Uhr
- FABI/KEB Kleines Studio
 4 Donnerstag  12. März 2026  09:00 – 16:30 Uhr FABI/KEB Kleines Studio
- 
                            
                            - 5
- Freitag, 13. März 2026
- 09:00 – 16:30 Uhr
- FABI/KEB Kleines Studio
 5 Freitag  13. März 2026  09:00 – 16:30 Uhr FABI/KEB Kleines Studio
                                                                Ausbildung zum/zur Gedächtnistrainer*in
                                                                
                                                                    Grundkurs
                                                                
                                                            
                                                        
                                                    
                                                    
    
    
            
                
            
            
                Sie üben eine haupt- oder ehrenamtliche Tätigkeit in den Bereichen Erwachsenenbildung, Arbeit mit Kindern, Seniorenarbeit oder Altenpflege aus und möchten eine Zusatzqualifikation erwerben? Oder Sie suchen ein neues, interessantes Betätigungsfeld und möchten hierzu ein eigenes Angebot als Gedächtnistrainer*in für unterschiedlichste Gruppen aufbauen?
So werden Sie Gedächtnistrainer*in: Wir unterrichten nach der ganzheitlichen Methode in Kooperation mit dem Bundesverband Gedächtnistraining BVGT. Im Grundkurs erleben Sie eine Einführung in Theorie und Praxis eines ganzheitlichen Gedächtnistrainings. Wir setzen uns mit Zielen und Methoden auseinander und lernen anhand von praktischen Beispielen wie Gedächtnistraining unterrichtet werden kann. Sie erhalten umfangreichen Seminarunterlagen mit theoretischer Hintergrundinformation und Übungen, die Sie in Ihrer Arbeit in der Betreuung einsetzen können. Diese sind im Seminarpreis enthalten.
Ausbildungsinhalte sind:
o Grundlagen der Gehirnfunktion und des Gedächtnisses
o Lerntypen und Merktechniken
o Kursplanung
o Methodik und Didaktik für Gedächtnistrainingseinheiten
o Gedächtnistraining mit den verschiedenen Zielgruppen
o Aspekte der Gerontologie
o Übungen und Arbeiten mit den ausführlichen Unterlagen für die eigene Praxis als TrainerIn.
Weitere Beschreibungen zur Ausbildung erhalten Sie auf der Homepage: https://bvgt.de/aus-und-fortbildung/
Der Grundkurs ist der Start in eine Reihe aus insgesamt drei Modulen für Ihre Ausbildung. Die darauffolgenden Module Ihrer Ausbildung und zur Erlangung des Zertifiaktes sind terminiert und buchbar. Sie finden Sie auf unser Website unter den Kursnummern ZOKA6002 und ZOKA6003.
Für die Ausbildung wird eine Anerkennung als Bildungsurlaub gemäß § 10, Abs. 1 NBildUG beantragt. Sollten Sie sich dafür interessieren sprechen Sie uns bitte an.
Sollten Sie Fragen zu Ausbildungsinhalten haben, stehen sowohl die Dozentin Frau Dr. Michaela Waldschütz als auch Dagmar Teuber-Montico gerne zur Verfügung.
            
            
                
            
        
                                                So werden Sie Gedächtnistrainer*in: Wir unterrichten nach der ganzheitlichen Methode in Kooperation mit dem Bundesverband Gedächtnistraining BVGT. Im Grundkurs erleben Sie eine Einführung in Theorie und Praxis eines ganzheitlichen Gedächtnistrainings. Wir setzen uns mit Zielen und Methoden auseinander und lernen anhand von praktischen Beispielen wie Gedächtnistraining unterrichtet werden kann. Sie erhalten umfangreichen Seminarunterlagen mit theoretischer Hintergrundinformation und Übungen, die Sie in Ihrer Arbeit in der Betreuung einsetzen können. Diese sind im Seminarpreis enthalten.
Ausbildungsinhalte sind:
o Grundlagen der Gehirnfunktion und des Gedächtnisses
o Lerntypen und Merktechniken
o Kursplanung
o Methodik und Didaktik für Gedächtnistrainingseinheiten
o Gedächtnistraining mit den verschiedenen Zielgruppen
o Aspekte der Gerontologie
o Übungen und Arbeiten mit den ausführlichen Unterlagen für die eigene Praxis als TrainerIn.
Weitere Beschreibungen zur Ausbildung erhalten Sie auf der Homepage: https://bvgt.de/aus-und-fortbildung/
Der Grundkurs ist der Start in eine Reihe aus insgesamt drei Modulen für Ihre Ausbildung. Die darauffolgenden Module Ihrer Ausbildung und zur Erlangung des Zertifiaktes sind terminiert und buchbar. Sie finden Sie auf unser Website unter den Kursnummern ZOKA6002 und ZOKA6003.
Für die Ausbildung wird eine Anerkennung als Bildungsurlaub gemäß § 10, Abs. 1 NBildUG beantragt. Sollten Sie sich dafür interessieren sprechen Sie uns bitte an.
Sollten Sie Fragen zu Ausbildungsinhalten haben, stehen sowohl die Dozentin Frau Dr. Michaela Waldschütz als auch Dagmar Teuber-Montico gerne zur Verfügung.
- 
        
            Gebühr665,00 €
- 
            Kursnummer: ZOKA6001
            
                
 Periode 2026
- 
            
                    
                        StartMo. 09.03.2026
 09:00 UhrEndeFr. 13.03.2026
 16:30 Uhr
- 
                    5 Termine / 50 Ustd.
- 
            Dozent*in: Dr. Michaela Waldschütz Dr. Michaela Waldschütz
- Kursort: Osnabrück
- 
            Downloads:
 Flyer_Gedächtnistrainer_ZOKA6001-6003+6006.pdf
 
- 
    
            
                    
                    
                        Kath. ErwachsenenbildungGroße Rosenstr. 1849074 OsnabrückFABI/KEB Kleines Studio