Ausbildung zum/zur Gedächtnistrainer*in
                                                                
                                                                    Aufbaukurs 2
                                                                
                                                            
                                                        
                                                    
                                                    
    
    
            
                
            
            
                Nach dem Grundkurs und dem Aufbaukurs 1 ist dieses der dritte und letzte Baustein zur Ausbildung als Gedächtnistrainer*in nach den Vorgaben des Bundesverbandes. Sie können unseren Aufbaukurs 2 auch besuchen wenn Sie die anderen Bausteine in einer anderen Einrichtung absolviert haben oder wiederholen möchten. 
Als ganzheitliche Gedächtnistrainer*in aktivieren und unterstützen Sie die kognitive Leistungsfähigkeit Ihrer Klient*innen und Kund*innen. In unserer 3-teiligen Ausbildungsreihe erhalten Sie das notwendige Wissen und geeignete Methoden, um Einheiten zum ganzheitlichen Gedächtnistraining selbstständig zu konzipieren und mit Ihren Teilnehmer*innen durchzuführen.
Die Ausbildung ist geeignet für alle, die eine haupt- und ehrenamtliche Tätigkeit ausüben oder anstreben in den Bereichen Erwachsenenbildung, Senioren- oder Altenpflege und die eine Zusatzqualifikation als Trainer/in erwerben möchten. Angesprochen sind ebenso Personen, die ein neues, interessantes Betätigungsfeld suchen und ein eigenes Angebot als Gedächtnistrainer*in für unterschiedlichste Gruppen aufbauen möchten, z.B. im Freizeit- und Sportbereich, Sozialpädagogik, Ergotherapie, Sportübungsleitung, als Lehrer/in oder Erzieher/in usw.
Für die Ausbildung ist eine Anerkennung als Bildungsurlaub gemäß § 10, Abs. 1 NBildUG beantragt. Sollten Sie sich dafür interessieren sprechen Sie uns bitte an.
Aufbaukursinhalte
· Erfahrungsaustausch und Lernzielkontrolle
· Aspekte des Lernens
· Kommunikation und Rhetorik
· Methodik und Didaktik für Gedächtnistrainingsgruppen
· Die Praxis des Gedächtnistrainings.
            
            
                
            
        
                                                Als ganzheitliche Gedächtnistrainer*in aktivieren und unterstützen Sie die kognitive Leistungsfähigkeit Ihrer Klient*innen und Kund*innen. In unserer 3-teiligen Ausbildungsreihe erhalten Sie das notwendige Wissen und geeignete Methoden, um Einheiten zum ganzheitlichen Gedächtnistraining selbstständig zu konzipieren und mit Ihren Teilnehmer*innen durchzuführen.
Die Ausbildung ist geeignet für alle, die eine haupt- und ehrenamtliche Tätigkeit ausüben oder anstreben in den Bereichen Erwachsenenbildung, Senioren- oder Altenpflege und die eine Zusatzqualifikation als Trainer/in erwerben möchten. Angesprochen sind ebenso Personen, die ein neues, interessantes Betätigungsfeld suchen und ein eigenes Angebot als Gedächtnistrainer*in für unterschiedlichste Gruppen aufbauen möchten, z.B. im Freizeit- und Sportbereich, Sozialpädagogik, Ergotherapie, Sportübungsleitung, als Lehrer/in oder Erzieher/in usw.
Für die Ausbildung ist eine Anerkennung als Bildungsurlaub gemäß § 10, Abs. 1 NBildUG beantragt. Sollten Sie sich dafür interessieren sprechen Sie uns bitte an.
Aufbaukursinhalte
· Erfahrungsaustausch und Lernzielkontrolle
· Aspekte des Lernens
· Kommunikation und Rhetorik
· Methodik und Didaktik für Gedächtnistrainingsgruppen
· Die Praxis des Gedächtnistrainings.
Kurstermine 5
- 
                        Ort / Raum
- 
                            
                            - 1
- Montag, 03. August 2026
- 09:00 – 16:30 Uhr
- FABI/KEB Kleines Studio
 1 Montag  03. August 2026  09:00 – 16:30 Uhr FABI/KEB Kleines Studio
- 
                            
                            - 2
- Dienstag, 04. August 2026
- 09:00 – 16:30 Uhr
- FABI/KEB Kleines Studio
 2 Dienstag  04. August 2026  09:00 – 16:30 Uhr FABI/KEB Kleines Studio
- 
                            
                            - 3
- Mittwoch, 05. August 2026
- 09:00 – 16:30 Uhr
- FABI/KEB Kleines Studio
 3 Mittwoch  05. August 2026  09:00 – 16:30 Uhr FABI/KEB Kleines Studio
- 
                            
                            - 4
- Donnerstag, 06. August 2026
- 09:00 – 16:30 Uhr
- FABI/KEB Kleines Studio
 4 Donnerstag  06. August 2026  09:00 – 16:30 Uhr FABI/KEB Kleines Studio
- 
                            
                            - 5
- Freitag, 07. August 2026
- 09:00 – 16:30 Uhr
- FABI/KEB Kleines Studio
 5 Freitag  07. August 2026  09:00 – 16:30 Uhr FABI/KEB Kleines Studio
                                                                Ausbildung zum/zur Gedächtnistrainer*in
                                                                
                                                                    Aufbaukurs 2
                                                                
                                                            
                                                        
                                                    
                                                    
    
    
            
                
            
            
                Nach dem Grundkurs und dem Aufbaukurs 1 ist dieses der dritte und letzte Baustein zur Ausbildung als Gedächtnistrainer*in nach den Vorgaben des Bundesverbandes. Sie können unseren Aufbaukurs 2 auch besuchen wenn Sie die anderen Bausteine in einer anderen Einrichtung absolviert haben oder wiederholen möchten. 
Als ganzheitliche Gedächtnistrainer*in aktivieren und unterstützen Sie die kognitive Leistungsfähigkeit Ihrer Klient*innen und Kund*innen. In unserer 3-teiligen Ausbildungsreihe erhalten Sie das notwendige Wissen und geeignete Methoden, um Einheiten zum ganzheitlichen Gedächtnistraining selbstständig zu konzipieren und mit Ihren Teilnehmer*innen durchzuführen.
Die Ausbildung ist geeignet für alle, die eine haupt- und ehrenamtliche Tätigkeit ausüben oder anstreben in den Bereichen Erwachsenenbildung, Senioren- oder Altenpflege und die eine Zusatzqualifikation als Trainer/in erwerben möchten. Angesprochen sind ebenso Personen, die ein neues, interessantes Betätigungsfeld suchen und ein eigenes Angebot als Gedächtnistrainer*in für unterschiedlichste Gruppen aufbauen möchten, z.B. im Freizeit- und Sportbereich, Sozialpädagogik, Ergotherapie, Sportübungsleitung, als Lehrer/in oder Erzieher/in usw.
Für die Ausbildung ist eine Anerkennung als Bildungsurlaub gemäß § 10, Abs. 1 NBildUG beantragt. Sollten Sie sich dafür interessieren sprechen Sie uns bitte an.
Aufbaukursinhalte
· Erfahrungsaustausch und Lernzielkontrolle
· Aspekte des Lernens
· Kommunikation und Rhetorik
· Methodik und Didaktik für Gedächtnistrainingsgruppen
· Die Praxis des Gedächtnistrainings.
            
            
                
            
        
                                                Als ganzheitliche Gedächtnistrainer*in aktivieren und unterstützen Sie die kognitive Leistungsfähigkeit Ihrer Klient*innen und Kund*innen. In unserer 3-teiligen Ausbildungsreihe erhalten Sie das notwendige Wissen und geeignete Methoden, um Einheiten zum ganzheitlichen Gedächtnistraining selbstständig zu konzipieren und mit Ihren Teilnehmer*innen durchzuführen.
Die Ausbildung ist geeignet für alle, die eine haupt- und ehrenamtliche Tätigkeit ausüben oder anstreben in den Bereichen Erwachsenenbildung, Senioren- oder Altenpflege und die eine Zusatzqualifikation als Trainer/in erwerben möchten. Angesprochen sind ebenso Personen, die ein neues, interessantes Betätigungsfeld suchen und ein eigenes Angebot als Gedächtnistrainer*in für unterschiedlichste Gruppen aufbauen möchten, z.B. im Freizeit- und Sportbereich, Sozialpädagogik, Ergotherapie, Sportübungsleitung, als Lehrer/in oder Erzieher/in usw.
Für die Ausbildung ist eine Anerkennung als Bildungsurlaub gemäß § 10, Abs. 1 NBildUG beantragt. Sollten Sie sich dafür interessieren sprechen Sie uns bitte an.
Aufbaukursinhalte
· Erfahrungsaustausch und Lernzielkontrolle
· Aspekte des Lernens
· Kommunikation und Rhetorik
· Methodik und Didaktik für Gedächtnistrainingsgruppen
· Die Praxis des Gedächtnistrainings.
- 
        
            Gebühr665,00 €
- 
            Kursnummer: ZOKA6003
            
                
 Periode 2026
- 
            
                    
                        StartMo. 03.08.2026
 09:00 UhrEndeFr. 07.08.2026
 16:30 Uhr
- 
                    5 Termine / 50 Ustd.
- 
            Dozent*in: Dr. Michaela Waldschütz Dr. Michaela Waldschütz
- Kursort: Osnabrück
- 
            Downloads:
 Flyer_Gedächtnistrainer_ZOKA6001-6003+6006.pdf
 
- 
    
            
                    
                    
                        Kath. ErwachsenenbildungGroße Rosenstr. 1849074 OsnabrückFABI/KEB Kleines Studio