PEKiP
für Kinder, die von Juli bis Ausgust 2025 geboren wurden
Das Prager-Eltern-Kind-Programm (PEKiP) begleitet Sie und Ihr Baby mit Spiel- und Bewegungsanregungen durch das erste Lebensjahr.
PEKiP heißt:
- die individuellen Fähigkeiten des Kindes wahrzunehmen
- Ihrem Baby erste soziale Kontakte zu Gleichaltrigen zu ermöglichen
- Ihnen Zeit zum Austausch mit anderen Eltern und der GruppenleiterIn zu geben
Das erste Lebensjahr ist eine ganz besondere Zeit.
Das Baby lernt stetig dazu: Es kann seinen Körper immer besser steuern, übt neue Laute und beginnt, seine Umwelt zu erkunden.
Sie als Eltern möchten Ihr Kind bei dieser Entwicklung angemessen begleiten und haben selber einige Fragen.
In der PEKiP-Gruppe hat Ihr Baby die Möglichkeit, seine neu gewonnenen Fähigkeiten und seinen Forschergeist auszuprobieren – auch im Kontakt zu
Gleichaltrigen.
Und Sie können im Austausch mit anderen Eltern und der GruppenleiterIn von- und miteinander lernen. Sie bekommen Antworten, Anregungen und Unterstützung.
Mitzubringen:
- Wickelzeug für das Baby
- Ersatzkleidung (ggf. für den Erwachsenen und für das Baby)
- Nahrung, falls das Baby gefüttert werden muss oder Durst bekommt
- eine kleine Decke oder ein Handtuch als Unterlage
PEKiP heißt:
- die individuellen Fähigkeiten des Kindes wahrzunehmen
- Ihrem Baby erste soziale Kontakte zu Gleichaltrigen zu ermöglichen
- Ihnen Zeit zum Austausch mit anderen Eltern und der GruppenleiterIn zu geben
Das erste Lebensjahr ist eine ganz besondere Zeit.
Das Baby lernt stetig dazu: Es kann seinen Körper immer besser steuern, übt neue Laute und beginnt, seine Umwelt zu erkunden.
Sie als Eltern möchten Ihr Kind bei dieser Entwicklung angemessen begleiten und haben selber einige Fragen.
In der PEKiP-Gruppe hat Ihr Baby die Möglichkeit, seine neu gewonnenen Fähigkeiten und seinen Forschergeist auszuprobieren – auch im Kontakt zu
Gleichaltrigen.
Und Sie können im Austausch mit anderen Eltern und der GruppenleiterIn von- und miteinander lernen. Sie bekommen Antworten, Anregungen und Unterstützung.
Mitzubringen:
- Wickelzeug für das Baby
- Ersatzkleidung (ggf. für den Erwachsenen und für das Baby)
- Nahrung, falls das Baby gefüttert werden muss oder Durst bekommt
- eine kleine Decke oder ein Handtuch als Unterlage
Kurstermine 10
-
Ort / Raum
-
- 1
- Freitag, 23. Januar 2026
- 08:45 – 10:15 Uhr
1 Freitag 23. Januar 2026 08:45 – 10:15 Uhr -
- 2
- Freitag, 30. Januar 2026
- 08:45 – 10:15 Uhr
2 Freitag 30. Januar 2026 08:45 – 10:15 Uhr -
- 3
- Freitag, 06. Februar 2026
- 08:45 – 10:15 Uhr
3 Freitag 06. Februar 2026 08:45 – 10:15 Uhr -
- 4
- Freitag, 13. Februar 2026
- 08:45 – 10:15 Uhr
4 Freitag 13. Februar 2026 08:45 – 10:15 Uhr -
- 5
- Freitag, 20. Februar 2026
- 08:45 – 10:15 Uhr
5 Freitag 20. Februar 2026 08:45 – 10:15 Uhr -
- 6
- Freitag, 27. Februar 2026
- 08:45 – 10:15 Uhr
6 Freitag 27. Februar 2026 08:45 – 10:15 Uhr -
- 7
- Freitag, 06. März 2026
- 08:45 – 10:15 Uhr
7 Freitag 06. März 2026 08:45 – 10:15 Uhr -
- 8
- Freitag, 13. März 2026
- 08:45 – 10:15 Uhr
8 Freitag 13. März 2026 08:45 – 10:15 Uhr -
- 9
- Freitag, 20. März 2026
- 08:45 – 10:15 Uhr
9 Freitag 20. März 2026 08:45 – 10:15 Uhr -
- 10
- Freitag, 10. April 2026
- 08:45 – 10:15 Uhr
10 Freitag 10. April 2026 08:45 – 10:15 Uhr
PEKiP
für Kinder, die von Juli bis Ausgust 2025 geboren wurden
Das Prager-Eltern-Kind-Programm (PEKiP) begleitet Sie und Ihr Baby mit Spiel- und Bewegungsanregungen durch das erste Lebensjahr.
PEKiP heißt:
- die individuellen Fähigkeiten des Kindes wahrzunehmen
- Ihrem Baby erste soziale Kontakte zu Gleichaltrigen zu ermöglichen
- Ihnen Zeit zum Austausch mit anderen Eltern und der GruppenleiterIn zu geben
Das erste Lebensjahr ist eine ganz besondere Zeit.
Das Baby lernt stetig dazu: Es kann seinen Körper immer besser steuern, übt neue Laute und beginnt, seine Umwelt zu erkunden.
Sie als Eltern möchten Ihr Kind bei dieser Entwicklung angemessen begleiten und haben selber einige Fragen.
In der PEKiP-Gruppe hat Ihr Baby die Möglichkeit, seine neu gewonnenen Fähigkeiten und seinen Forschergeist auszuprobieren – auch im Kontakt zu
Gleichaltrigen.
Und Sie können im Austausch mit anderen Eltern und der GruppenleiterIn von- und miteinander lernen. Sie bekommen Antworten, Anregungen und Unterstützung.
Mitzubringen:
- Wickelzeug für das Baby
- Ersatzkleidung (ggf. für den Erwachsenen und für das Baby)
- Nahrung, falls das Baby gefüttert werden muss oder Durst bekommt
- eine kleine Decke oder ein Handtuch als Unterlage
PEKiP heißt:
- die individuellen Fähigkeiten des Kindes wahrzunehmen
- Ihrem Baby erste soziale Kontakte zu Gleichaltrigen zu ermöglichen
- Ihnen Zeit zum Austausch mit anderen Eltern und der GruppenleiterIn zu geben
Das erste Lebensjahr ist eine ganz besondere Zeit.
Das Baby lernt stetig dazu: Es kann seinen Körper immer besser steuern, übt neue Laute und beginnt, seine Umwelt zu erkunden.
Sie als Eltern möchten Ihr Kind bei dieser Entwicklung angemessen begleiten und haben selber einige Fragen.
In der PEKiP-Gruppe hat Ihr Baby die Möglichkeit, seine neu gewonnenen Fähigkeiten und seinen Forschergeist auszuprobieren – auch im Kontakt zu
Gleichaltrigen.
Und Sie können im Austausch mit anderen Eltern und der GruppenleiterIn von- und miteinander lernen. Sie bekommen Antworten, Anregungen und Unterstützung.
Mitzubringen:
- Wickelzeug für das Baby
- Ersatzkleidung (ggf. für den Erwachsenen und für das Baby)
- Nahrung, falls das Baby gefüttert werden muss oder Durst bekommt
- eine kleine Decke oder ein Handtuch als Unterlage
-
Gebühr100,00 €
-
Kursnummer: ZKPE6001
Periode 2026 -
StartFr. 23.01.2026
08:45 UhrEndeFr. 10.04.2026
10:15 Uhr -
10 Termine / 20 Ustd.
- Hinweis: Im Laufe des Kurses wird ein weiterer Termin vereinbart, für ein Treffen speziell für die Väter mit ihrem Baby. Anmeldung für den Kurs bei Frau Cornelia Dallmöller, Tel. 01711165898
-
Dozent*in:
Cornelia Dallmöller - Kursort: Glandorf