Skip to main content

Literatur

Loading...
Literatur an Ort und Stelle: E.T.A. Hoffmann in Bamberg Meine Lehr- und Marterjahre sind jetzt abgebüßt
Mo. 26.05.2025 18:00
Bamberg
Meine Lehr- und Marterjahre sind jetzt abgebüßt

Von 1808 bis 1813 lebte Hoffmann in der alten, heute noch wunderbar erhaltenen Domstadt. Hier sammelte er Stoff für seine Fantasiestücke und ließ sich bei den Klosterbrüdern auf dem Michelsberg für die Elixiere des Teufels inspirieren. Veranstaltungen aus dieser Reihe laden ein, sich Zeit zu nehmen für biografisches, geschichtliches und literarisches Hintergrundwissen, für genauere Lektüre und anregende Gespräche über das Gelesene und Erlebte. Und das an einem besonderen Ort, der für Leben und Werk eines Autors wichtig war. Die intensive Textarbeit und die Spurensuche abseits touristischer Routine ergänzen einander und bringen die Orte und Stellen zum Sprechen. Das Seminar findet im Montanahaus in Bamberg statt. Das Montanahaus liegt etwas versteckt auf einem der sieben Hügel der Weltkulturerbestadt Bambergs - dem Stephansberg! Von einigen Punkten aus haben Sie einen wunderbaren Blick über die Stadt Bamberg. Entdecken Sie die Schönheit der Umgebung und lassen Sie sich von der Klosterküche der Dillinger Franziskanerinnen verwöhnen. Zur Verfügung stehen Einzelzimmer mit Vollpension (einfache Ausstattung, Duschen auf dem Flur) sowie Doppelzimmer mit eigenem Bad. Bei Einzelbelegung eines Doppelzimmers wird der Preis für zwei Personen berechnet, da die Preise pro Zimmer festgelegt sind.. Mit Christof Eckardt und Sabine Schnelle begleitet Sie ein Referentenduo mit profunder Fachkenntnis und mitreißender Begeisterung. • Das Montanahaus ist nicht Barrierefrei ! • Die An- und Abreise erfolgt in eigener Verantwortung. • Bitte beachten Sie, dass dieses Reiseangebot weder als Bildungsurlaub noch als Bildungszeit für Arbeitnehmer ausgeschrieben ist. • Anmeldungschluss ist der 24.03.2025 • Wir empfehlen den Abschluss einer Seminarkostenversicherung. Infos dazu in unseren AGB's. • ***Bitte beachten Sie, dass für dieses Kursformat gesonderte AGB`s gelten.*** Sie finden diese als PDF in Downloads unter dem Kursort.

Kursnummer ZOKK5001
Kursdetails ansehen
Gebühr: 799,00
Literatur an Ort und Stelle: Gabriele Tergit in Berlin Mich interessieren Menschen, Frauen und Männer...
Mo. 20.10.2025 17:00
Berlin
Mich interessieren Menschen, Frauen und Männer...

"Mich interessieren Menschen, Frauen und Männer, … wie sie sich in den verschiedenen Jahrzehnten verhalten. Ich freue mich über ihre Närrischkeiten genau so wie über ihre Weisheiten." Gabriele Tergit wurde mit ihrer Familiensaga Effingers, der Geschichte zweier jüdischer Familien über einen Zeitraum von fast 100 Jahren, bekannt. Bevor sie 1933 ins Exil getrieben wurde, war sie zudem wegen ihrer kritischen Gerichtsreportagen erfolgreich. Zwischenzeitlich fast vergessen, liegt ihr Werk mittlerweile beinahe vollständig vor - eine Wiederentdeckung! Veranstaltungen aus dieser Reihe laden ein, sich Zeit zu nehmen für biografisches, geschichtliches und literarisches Hintergrundwissen, für genauere Lektüre und anregende Gespräche über das Gelesene und Erlebte. Und das an einem besonderen Ort, der für Leben und Werk eines Autors wichtig war. Die intensive Textarbeit und die Spurensuche abseits touristischer Routine ergänzen einander und bringen die Orte und Stellen zum Sprechen. • Die Anreise erfolgt in eigener Verantwortung. • Das Seminar zu Voltaire in Sanssouci findet im Jagdschloss Glienicke statt. Das Tagungshaus liegt in der einzigartigen Umgebung der Potsdam Babelsberger Welterbe Landschaft. Wir buchen für Sie Einzelzimmer 739 € / Doppelzimmer 699 € pro Person bei Halbpension (plus Nachmittagskaffee) exklusive Getränke. • Bitte beachten Sie, dass dieses Reiseangebot weder als Bildungsurlaub noch als Bildungszeit für Arbeitnehmer ausgeschrieben ist. • Anmeldeschluss ist der 13.06.2025 • Wir empfehlen den Abschluss einer Seminarkostenversicherung. Infos dazu in unseren AGB's. • ***Bitte beachten Sie, dass für dieses Kursformat gesonderte AGB`s gelten.*** Sie finden diese als PDF in Downloads unter dem Kursort.

Kursnummer ZOKK5002
Kursdetails ansehen
Gebühr: 739,00
Doppelzimmer 699 €
Dozent*in: Anita Djafari
Loading...
16.01.25 09:23:30