Skip to main content
© ---

Hutter, Dr. Christoph

Loading...
Der Zukunft eine Zukunft geben Ein Lesekreis und mehr
Mi. 27.08.2025 19:00
Osnabrück
Ein Lesekreis und mehr

An fünf Abenden laden wir alle Interessierten dazu ein, miteinander Ausschnitte aus dem Buch von Fabian Moos SJ zu lesen: Der Zukunft eine Zukunft geben. Eine Spiritualität der sozialökologischen Umkehr. Entweder gelingt uns eine grundlegende Transformation unserer Weise, den Planeten Erde zu bewohnen, oder wir steuern auf immer mehr Katastrophen zu. Wie können sich Christinnen und Christen aus ihrem Glauben heraus für eine solche Transformation einsetzen? Ausgehend von der ignatianischen Tradition lädt Fabian Moos zu Haltungen und Handlungsansätzen ein, die zu einer engagierten Hoffnung motivieren. Zu den abendlichen Lese- und Austauschtreffen laden wir zusätzlich Menschen ein, die uns in einem Statement vertiefende Informationen und Anregungen geben. Das Buch ist leider vergriffen und kann nicht mehr im Handel als Print-Ausgabe bestellt werden. Sie können es bei uns in der Geschäftsstelle für eine Zeit kostenfrei ausleihen oder es sich im Netz als online-Version kaufen. Das Seminar mündet in einen Vortragsabend und Workshop mit Fabian Moos SJ selbst, der dafür im Februar 2026 nach Osnabrück kommt. Am Fr. 27. Februar 2026 wird Fabian Moos SJ einen Vortrag halten und am Sa. 28. Februar 2026 einen vertiefenden Workshop für alle Interessierten anbieten. Diese Veranstaltung findet statt in Kooperation mit St. Johann Osnabrück, Laudato Si Osnabrück, Gemeinschaft Christlichen Lebens GCL, Faire Gemeinde und Forum am Dom

Kursnummer ZORG5010
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Dozent*in: Dr. Thomas Stühlmeyer
Einsamkeit – ein unterschätztes Problem unserer Gesellschaft!
Mo. 01.09.2025 19:30
Melle

Die kfd Melle St. Matthäus lädt alle Interessierten zu diesem Vortragsabend mit dem Leiter der Ehe-, Familie- und Lebensberatung des Bistums Osnabrück herzlich ein.

Kursnummer KGME5006
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Dr. Christoph Hutter
Das Phänomen der zunehmenden Einsamkeit Vortrag
Di. 21.10.2025 19:00
Bramsche
Vortrag

Kursnummer KVBM5005
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Dr. Christoph Hutter
Resilienz für Medienschaffende
Di. 02.12.2025 10:00
Osnabrück

Resilienz, der Begriff ist sehr präsent. Wer resilient ist, kann Widerstandskraft gegen die Herausforderungen des Alltages aufbauen, Wege aus belastenden Situationen finden und mit einem positiven Selbstbild durchs Leben gehen. Bei Resilienz schaut man nicht darauf, was dem Menschen fehlt, sondern erfährt, was ihn aufbaut. Resilienz zu entwickeln ist gerade im Berufsfeld der Medien, wichtig: Online und Social Media haben das Geschäft noch schneller gemacht. Der Druck „zu liefern“ wird immer größer. Dazu kommen ein schärferer gesellschaftlicher Umgangston, der auch die Medienschaffenden bedrängt und eine Nachrichtenlage, die die besorgt, die die Nachrichten selbst verbreiten. Andererseits darf Resilienz nicht zu einer neuen Optimierungsideologie werden. Auch resiliente Menschen sind nicht unverletzbar. Im Gegenteil, den Weg zur eigenen Kraft findet nur, wer Schmerz spürt und die eigene Verletzlichkeit anerkennt. Im Seminar sollen deshalb folgende Fragen aufgegriffen werden: Wie entwickele ich im (journalistischen) Alltag Resilienz? Was muss ich tun, um Kräfte zu mobilisieren? Wie gehe ich mit meiner Verletzlichkeit um? Und wie mit der Verletzlichkeit der Leserinnen und Leser – auch in meiner Berichterstattung? Wo komme ich auch mit Resilienz nicht mehr weiter, weil die Arbeitsbelastung an Grenzen stößt? Ein Interview mit Christoph Hutter zum Thema Resilienz lesen Sie hier: https://bistum-osnabrueck.de/herausforderungen-2025/

Kursnummer ZOKA5015
Kursdetails ansehen
Gebühr: 45,00
inkl. Kaffee, Mittagsverpflegung und Getränke
Dozent*in: Dr. Christoph Hutter
Loading...
zurück zur Übersicht
29.08.25 10:35:52