AD(H)S und mehr - Kinder mit besonderen pädagogischen Bedürfnissen
                                                                
                                                                    Studientage für Pädagogische Mitarbeiter*innen an Grundschulen
                                                                
                                                            
                                                        
                                                    
                                                    
    
    
            
                
            
            
                Unaufmerksamkeiten, Impulsivität, Hyperaktivität, Aggressivität, Angst, fehlendes Einfühlungsvermögen, fein- und grobmotorische Auffälligkeiten einzelner Kinder begegnen Ihnen als pädagogische Mitarbeiter*innen tagtäglich in der Arbeit. Sich diesen besonderen Herausforderungen einzelner Kinder zu stellen und dabei die gesamte Gruppe und die Lern- und Arbeitsaufträge nicht aus den Augen zu verlieren, bereitet manchmal große Schwierigkeiten. Häufig wird bei Kindern mit den genannten Herausforderungen eine Aufmerksamkeits-Defizit-Symptomatik – kurz ADHS genannt – diagnostiziert.
Dieses zweigeteilte Seminar bietet am ersten Kurstag wichtige Informationen, um die Ursachen für das Verhalten dieser Kinder kennenzulernen, und somit selbst angemessener agieren zu können.
Am zweiten Kurstag erhalten Sie - aufbauend auf die gewonnenen Erkennnisse über ADHS-typische Verhaltensauffälligkeiten - praxisnahe Informationen zur Unterstützung und Anleitung der betroffenen Kinder sowie zu den passenden Rahmenbedingungen für die ganze Gruppe.
Ein weiterer Aspekt dieses Tages ist Zeit für den kollegialen Austausch zur besseren Gestaltung des Schulalltages.
            
            
                
            
        
                                                Dieses zweigeteilte Seminar bietet am ersten Kurstag wichtige Informationen, um die Ursachen für das Verhalten dieser Kinder kennenzulernen, und somit selbst angemessener agieren zu können.
Am zweiten Kurstag erhalten Sie - aufbauend auf die gewonnenen Erkennnisse über ADHS-typische Verhaltensauffälligkeiten - praxisnahe Informationen zur Unterstützung und Anleitung der betroffenen Kinder sowie zu den passenden Rahmenbedingungen für die ganze Gruppe.
Ein weiterer Aspekt dieses Tages ist Zeit für den kollegialen Austausch zur besseren Gestaltung des Schulalltages.
Kurstermine 2
- 
                        Ort / Raum
- 
                            
                            - 1
- Samstag, 25. April 2026
- 09:00 – 14:30 Uhr
- FABI/KEB Kleines Studio
 1 Samstag  25. April 2026  09:00 – 14:30 Uhr FABI/KEB Kleines Studio
- 
                            
                            - 2
- Samstag, 09. Mai 2026
- 09:00 – 14:30 Uhr
- FABI/KEB Kleines Studio
 2 Samstag  09. Mai 2026  09:00 – 14:30 Uhr FABI/KEB Kleines Studio
                                                                AD(H)S und mehr - Kinder mit besonderen pädagogischen Bedürfnissen
                                                                
                                                                    Studientage für Pädagogische Mitarbeiter*innen an Grundschulen
                                                                
                                                            
                                                        
                                                    
                                                    
    
    
            
                
            
            
                Unaufmerksamkeiten, Impulsivität, Hyperaktivität, Aggressivität, Angst, fehlendes Einfühlungsvermögen, fein- und grobmotorische Auffälligkeiten einzelner Kinder begegnen Ihnen als pädagogische Mitarbeiter*innen tagtäglich in der Arbeit. Sich diesen besonderen Herausforderungen einzelner Kinder zu stellen und dabei die gesamte Gruppe und die Lern- und Arbeitsaufträge nicht aus den Augen zu verlieren, bereitet manchmal große Schwierigkeiten. Häufig wird bei Kindern mit den genannten Herausforderungen eine Aufmerksamkeits-Defizit-Symptomatik – kurz ADHS genannt – diagnostiziert.
Dieses zweigeteilte Seminar bietet am ersten Kurstag wichtige Informationen, um die Ursachen für das Verhalten dieser Kinder kennenzulernen, und somit selbst angemessener agieren zu können.
Am zweiten Kurstag erhalten Sie - aufbauend auf die gewonnenen Erkennnisse über ADHS-typische Verhaltensauffälligkeiten - praxisnahe Informationen zur Unterstützung und Anleitung der betroffenen Kinder sowie zu den passenden Rahmenbedingungen für die ganze Gruppe.
Ein weiterer Aspekt dieses Tages ist Zeit für den kollegialen Austausch zur besseren Gestaltung des Schulalltages.
            
            
                
            
        
                                                Dieses zweigeteilte Seminar bietet am ersten Kurstag wichtige Informationen, um die Ursachen für das Verhalten dieser Kinder kennenzulernen, und somit selbst angemessener agieren zu können.
Am zweiten Kurstag erhalten Sie - aufbauend auf die gewonnenen Erkennnisse über ADHS-typische Verhaltensauffälligkeiten - praxisnahe Informationen zur Unterstützung und Anleitung der betroffenen Kinder sowie zu den passenden Rahmenbedingungen für die ganze Gruppe.
Ein weiterer Aspekt dieses Tages ist Zeit für den kollegialen Austausch zur besseren Gestaltung des Schulalltages.
- 
        
            Gebühr145,00 €
- 
            Kursnummer: ZOPE6005
            
                
 Periode 2026
- 
            
                    
                        StartSa. 25.04.2026
 09:00 UhrEndeSa. 09.05.2026
 14:30 Uhr
- 
                    2 Termine / 12 Ustd.
- 
            Dozent*in: Doris Morszeck-Groten Doris Morszeck-Groten
- Kursort: Osnabrück
- 
            Downloads:
 Flyer_Studientage Päd. Mitarbeiter 2025-2026_ZOPE6004+6005.pdf
 
- 
    
            
                    
                    
                        Kath. ErwachsenenbildungGroße Rosenstr. 1849074 OsnabrückFABI/KEB Kleines Studio