Skip to main content

trauer

Loading...
Kinder trauern anders?!
Fr. 19.01.2024 19:00
Twistringen

Trauern Kinder anders? Wie trauern Kinder? Verändert sich die Trauer mit der Entwicklung des Kindes zum Jugendlichen? Trauern sie anders als Erwachsene? Wie kann ich mein Kind begleiten (wenn ich selbst gefangen bin in meiner Trauer)? Diesen und weitere Fragen möchten wir an diesem Abend auf den Grund gehen. Außerdem möchten wir Ihnen unsere Arbeit in der Kinder und Jugendtrauergruppe näher bringen. Lernen Sie unsere Räumlichkeiten und uns kennen.

Kursnummer DHMA4001
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kosten bitte in der Geschäftsstelle erfragen.
Dozent*in: Silke Meier-Sudmann
Trauerfrühstück - Mit Trauer kann man leben
Mi. 11.01.2023 09:30
Lemförde

Trauernde sind herzlich eingeladen, andere Betroffene zu treffen und miteinander ins Gespräch zu kommen. Dafür wird jeweils ein Impuls angeboten

Kursnummer KOLE3002
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Petra Eickhoff
Trauerfrühstück - Mit Trauer kann man leben
Mi. 10.01.2024 09:30
Lemförde

Trauernde sind herzlich eingeladen, andere Betroffene zu treffen und miteinander ins Gespräch zu kommen. Dafür wird jeweils ein Impuls angeboten

Kursnummer KOLE4002
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Petra Eickhoff
Trauercafe Gezeiten Gesprächsgruppe
Do. 26.01.2023 10:00
Wallenhorst
Gesprächsgruppe

Verlusterfahrungen im eigenen Leben und im Umfeld Sterben, Tod und Trauer in unserer Gesellschaft Heilt Zeit wirklich Wunden? Mitmenschen trösten und in ihrer Trauer beistehen

Kursnummer KVRU3004
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kosten bitte in der Geschäftsstelle erfragen.
Dozent*in: Tania Schmidt
Trauercafe Gezeiten Gesprächsgruppe
Do. 25.01.2024 10:00
Wallenhorst
Gesprächsgruppe

Verlusterfahrungen im eigenen Leben und im Umfeld Sterben, Tod und Trauer in unserer Gesellschaft Heilt Zeit wirklich Wunden? Mitmenschen trösten und in ihrer Trauer beistehen

Kursnummer KVRU4002
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kosten bitte in der Geschäftsstelle erfragen.
Dozent*in: Tania Schmidt
HospizbegleiterInnentreffen: Umgang mit Sterben, Tod und Trauer Gespräch und Austausch über Themen rund um Sterben, Tod und Trauer
Do. 05.01.2023 19:00
Lemförde
Gespräch und Austausch über Themen rund um Sterben, Tod und Trauer

- Eigene Abschieds- und Trauererfahrungen - Geschichte der Hospizbewegung - Die Rolle der BegleiterInnen in den verschiedenen Familiensystemen - Der Prozess und die Phasen des Sterbens - Kommunikation / Kommunikationsmodelle - Selbst- und Fremdwahrnehmung - Patientenvorsorge - Umgang mit der Wahrheit am Krankenbett - Nähe und Distanz, Kraftquellen und Grenzen im Einsatz - Praktikumsvorbereitung

Kursnummer KOLE3001
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Nicole Otte
HospizbegleiterInnentreffen: Umgang mit Sterben, Tod und Trauer Gespräch und Austausch über Themen rund um Sterben, Tod und Trauer
Do. 04.01.2024 19:00
Lemförde
Gespräch und Austausch über Themen rund um Sterben, Tod und Trauer

- Eigene Abschieds- und Trauererfahrungen - Geschichte der Hospizbewegung - Die Rolle der BegleiterInnen in den verschiedenen Familiensystemen - Der Prozess und die Phasen des Sterbens - Kommunikation / Kommunikationsmodelle - Selbst- und Fremdwahrnehmung - Patientenvorsorge - Umgang mit der Wahrheit am Krankenbett - Nähe und Distanz, Kraftquellen und Grenzen im Einsatz - Praktikumsvorbereitung

Kursnummer KOLE4001
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Nicole Otte
Ökumenisches Trauer-Café
Di. 17.01.2023 19:00
Georgsmarienhütte

Trauernden Angehörigen soll Zeit und Raum gegeben werden, Menschen in ähnlichen Situationen zu begegnen, sich auszutauschen und Wege aus der Trauer zu finden Trauer-Café-Team, Tel. 05401 8642-22

Kursnummer KIGO3001
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kosten bitte in der Geschäftsstelle erfragen.
Dozent*in: Angelika Tautz
Ökumenisches Trauer-Cafè Horizont
Di. 03.01.2023 15:30
Melle

Trauernden Angehörigen soll Zeit und Raum gegeben werden, miteinander ins Gespräch zu kommen. Ansprechpartner: Daikon Martin Walbaum

Kursnummer KGME3003
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Martin Walbaum
Cafe Oase für Trauernde
Do. 12.01.2023 15:30
Wallenhorst

Kursnummer KVWA3001
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Rita Stolte
Trauer im Fokus – Er wird alle Tränen von ihren Augen abwischen (Offb 21,4) Fortbildung für Ehrenamtliche in den Kirchengemeinden und Hospizen – 2 Module
Do. 11.04.2024 17:00
Osnabrück
Fortbildung für Ehrenamtliche in den Kirchengemeinden und Hospizen – 2 Module

In zahlreichen Situationen des Gemeindelebens und der Hospizarbeit begegnen wir trauernden Menschen. Wir sind überfordert, die richtigen Worte zu finden. Oft sind wir unsicher im Umgang mit trauernden Menschen und trauen uns nicht, gezielt auf diese Menschen zuzugehen, sie einzuladen, anzurufen oder zu besuchen. In Gesellschaft und Alltag hat die Trauer der Einzelnen häufig keinen Platz. Umso wichtiger ist es, dass wir in unseren gesellschaftlichen und kirchlichen Kontexten Möglichkeiten bieten, diesen Menschen einen Raum zu geben. Wie dies in der einfachen Begegnung, in einem Besuchsdienst, in unseren Vereinen und Gruppen, bei Bibelgesprächen oder in einem Trauercafé, in Familiensystemen, die von schwerer Krankheit betroffen sind, aussehen kann, darüber wollen wir in der Fortbildung nachdenken. Dabei ist es wichtig, sich zunächst mit den eigenen Erfahrungen zu beschäftigen. Wie konnte die Trauer bearbeitet werden? Welche Kraftquellen standen zur Verfügung? Diese persönlichen Erfahrungen werden mit zahlreichen Grundkenntnissen aus der Trauerforschung unterfüttert. Im zweiten Modul lernen die Teilnehmenden Wichtiges aus der Gesprächsführung im Umgang mit Trauernden und beschäftigen sich mit weiteren Methoden und bieten Hilfestellungen für die ganz konkrete Arbeit in Familie, Trauercafé oder beim Hausbesuch. Dabei geht es über die Kommunikation, zum praktischen Tun, bis hin zur konkreten Projektidee.

Kursnummer ZOKA4005
Kursdetails ansehen
Gebühr: 90,00
Dozent*in: Silke Hülsmann
Du fehlst mir so - Dem/Der Verstorbenen einen bleibenden Platz geben Inseltage für Trauernde auf Norderney
Fr. 11.10.2024 16:00
Norderney
Inseltage für Trauernde auf Norderney

Du fehlst mir so. - Diesen Satz sagen oder denken Trauernde nach dem Verlust eines geliebten Menschen noch lange Zeit. Sie erleben, dass die Trauer sich verändert, aber die Lücke, die der Tod verursacht hat, bleibt. Das Ziel der Trauer ist nicht, den Verstorbenen zu vergessen, denn er ist und bleibt Teil meines Lebens. Vielmehr gilt es, ihm/ihr einen guten und bleibenden Platz in meinem Leben zu geben. Miteinander wollen wir versuchen, einen solchen Platz zu suchen, zu finden. Der besondere Ort am Meer kann für neue Gedanken und Schritte hilfreich sein. Sie dürfen den Ort genießen und Kraft schöpfen für den weiteren Weg. Die Anfahrt mit Zug/Auto und die Fährkosten in Höhe von ca. 35 € müssen selber organisiert und zusätzlich bezahlt werden. Kosten: 520 € im Einzelzimmer oder 580 € im Doppelzimmer zur Alleinnutzung

Kursnummer ZOKA4001
Kursdetails ansehen
Gebühr: 580,00
Dozent*in: Maria Jansen
Wenn der Tod das Leben trifft – ein Tag für dich!
So. 13.04.2025 10:00
Twistringen

Jugendliche in der Trauer begleiten mit kreativen Impulsen. Wir möchten an diesem Tag einen lebendigen Ort für Gespräche und kreative Impulse über den Tod, die Trauer und das Leben schaffen. Wir möchten dich einladen und dir den Raum geben, dich mit deiner Trauer durch verschiedene kreative Methoden auseinanderzusetzen. Inhalt: • was macht die Trauer mit mir? • Kreative Angebote: Zeichnen, Basteln, Schreiben • Ressourcenarbeit Unkostenbeitrag 10 Euro (Snacks, Getränke inbegriffen)

Kursnummer DHMA5001
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Dozent*in: Silke Meier-Sudmann
Miteinander den "Alltag teilen" Frauengesprächskreis richtig gut leben
Fr. 13.01.2023 19:00
Frauengesprächskreis richtig gut leben

· Mein Leben als Frau - Rollenverständnis, Berufung, Kraftquellen, Orientierungen · Kompetent sein (in Kommunikation, Kontakt und Begegnung) · Kunst und Kultur vor Ort · Was macht mein Leben aus? - dem Leben Sinn geben · Kontakte und Beziehungen - Erfahrungen weitergeben und ‚anders sein’ verstehen · Engagement für Gemeinde oder Verband · Genderthemen und ihre Berücksichtigung in Politik und Gesellschaft · Heimatkundliches und lokale Geschichte(n) · Ein Blick in die Welt - andere Länder und Kulturen kennen lernen · Das Kirchenjahr - das Leben aus dem Glauben gestalten · Der christliche Glaube - eine Begleitung im Leben · Religiöse Themen · Umgangsformen mit Trauer und Erinnerung · Die Bibel - kein Buch mit sieben Siegeln · Das Leben in den Familien - gestern - heute - und morgen? · Generationen leben/lernen mit-/voneinander · Die Medien - Quellen für einen politisch und kulturellen Erfahrungshintergrund · Kreativität und ihre Bedeutung für Lebensfreude · Natur und Schöpfung - ihre Schönheit (neu) entdecken

Kursnummer KIGE3010
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kosten bitte in der Geschäftsstelle erfragen.
Dozent*in: Maria Schniederbernd
Frauengesprächskreis Mosaik - richtig gut leben
Mo. 16.01.2023 20:00
Georgsmarienhütte

Das Kirchenjahr – das Leben aus dem Glauben gestalten Der christliche Glaube – eine Begleitung im Leben Religiöse Themen Umgangsformen mit Trauer und Erinnerung · Kunst und Kultur vor Ort · Engagement für Gemeinde oder Verband · Genderthemen und ihre Berücksichtigung in Politik und Gesellschaft · Heimatkundliches und lokale Geschichte(n) · Ein Blick in die Welt – andere Länder und Kulturen kennen lernen · Kreativität und ihre Bedeutung für Lebensfreude

Kursnummer KIHO3005
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Ursula Heitmeyer-Kuse
Hospizgruppe Twistringen Information und Gespräch
Do. 25.01.2024 20:00
Twistringen
Information und Gespräch

- Meine Erfahrungen mit Krankheit, Tod und Sterben - Meine Kraftquellen und Hoffnungsbilder - Meine Rolle als Helferin im sozialen Umfeld von Sterben und Trauer - Trauernde trösten - Pastoral und Theodizee - Die Hospizbewegung - Möglichkeiten der Mitwirkung an einer wichtigen Zukunftsaufgabe - Religiöse Motivation - Alte und neue Bilder vom Altsein in Gesellschaft - Menschsein und Menschenwürde - Verschiedene Formen der Demenz - Regionale Angebote der Pflege - Pflege- und Betreuungsrecht - Zeitmanagment - Praxibegleitung - Sorge für mich selbst

Kursnummer DHTW4004
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Silke Meier-Sudmann
Frauengesprächskreis Frauen 2000 - richtig gut leben
Di. 10.01.2023 20:00
Georgsmarienhütte

? Das Kirchenjahr – das Leben aus dem Glauben gestalten ? Der christliche Glaube – eine Begleitung im Leben ? Religiöse Themen ? Umgangsformen mit Trauer und Erinnerung · Kunst und Kultur vor Ort · Engagement für Gemeinde oder Verband · Genderthemen und ihre Berücksichtigung in Politik und Gesellschaft · Heimatkundliches und lokale Geschichte(n) · Ein Blick in die Welt – andere Länder und Kulturen kennen lernen · Kreativität und ihre Bedeutung für Lebensfreude

Kursnummer KIHO3004
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Martina Heuer
Ökumenischer Seniorengesprächskreis
Di. 03.01.2023 14:30
Bersenbrück

Ø Das Kirchenjahr – das Leben aus dem Glauben gestalten Ø Der christliche Glaube – eine Begleitung im Alter Ø Die Auferstehung Christi – christliche Hoffnung Ø Die uns nahe standen – Umgangsformen mit Trauer und Erinnerung Ø Die Bibel – kein Buch mit sieben Siegeln Ø Das Leben in den Familien – gestern – heute – und morgen? Ø ‚Oma und Opa’ zwischen Freude und Anstrengung Ø Die Medien – Quellen für einen politisch und kulturellen Erfahrungshintergrund Ø Kreativität im Alter und ihre Bedeutung für die geistige Leistungsfähigkeit Ø Natur und Schöpfung – ihre Schönheit neu entdecken

Kursnummer KFBB3002
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Christa Hausfeld
Loading...
01.12.23 14:17:49